Zutaten für 2 Personen
junge Lindenblätter | 1 Handvoll |
Taubnesseln | 2 |
Spitzwegerich | 4 Bl. |
Löwenzahn | 1 Handvoll |
Sauerampfer | 2 Bl. |
wilden Schnittlauch | 1 Bd. |
weitere Wild-Kräuter, die du kennst, nach Belieben | etwas |
Mohrrüben | 2 |
Sonnenblumenkerne | 1 EL |
Rapsöl kaltgepresst | etwas |
Zitronensaft | 1 EL |
Honig | 1 TL |
Meersalz oder Steinsalz | 1 Pr. |
Pfeffer aus der Mühle | 1 Pr. |
Zubereitung
15 Min
1.Wildkräuter nach dem Pflücken waschen und putzen. Lindenblätter können ganz bleiben, sie bilden die Blatt-Grundlage für den Salat. Von den Taubnesseln Blättchen und Blüten abzupfen, Löwenzahnblätter in mehrere Stücke zupfen, Spitzwegerich, Sauerampfer, Schnittlauch fein schneiden. Mohrrüben raspeln.
2.Aus Öl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer ein Dressing bereiten, klein gezupfte und geschnittene Wildkräuter hineingeben. Lindenblätter und geraspelte Möhren hinzugeben und alles miteinander vermischen. Zum Schluss mit ein paar Sonnenblumenkernen (oder mit Sprossen und Keimlingen) bestreuen.
3.Hinweis: junge Lindenblätter verwenden, sie schmecken nussig-süß (ähnlich wie frische Walnüsse). Stark aromatische Wildkräuter, wie Sauerampfer, nur in geringen Mengen verwenden, sonst wird der fein-nussige Geschmack des Lindenblatt-Salates zu stark beeinträchtigt.
4.Ich habe Wildkräuter und Pflanzen verwendet, die ich aus der Natur kenne (sie wachsen bei uns hinterm Haus) und die ich noch zuhause hatte (in dem Fall Möhren und Sonnenblumenkerne).
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von waldfee67
vom
Kommentare zu „Lindenblatt Salat mit Wildkräuter-Dressing“