Zutaten für 2 Personen
Ziegenfrischkäse | 2 Taler |
frische Feigen | 2 |
Sesamsamen | 2 Esslöffel |
flüssiger Honig | 2 Esslöffel |
frischer Orangensaft | 3 Esslöffel |
rote Chilischote | 1 halbe |
Abrieb von grüner Limette | etwas |
frischer Estragon | etwas |
grünes Pesto z.B. Liguria | etwas |
Zubereitung
15 Min
1.Ziegenkäsetaler quer in 2 Scheiben teilen. Frische Feigen waschen und in Scheiben schneiden, nur die Scheiben mit der roten Fruchtmasse verwenden.
2.Auf eine Scheibe Feige eine Scheibe Ziegenkäsetaler legen, den Käse mit einer Messerspitze Pesto bestreichen (je nach Geschmack, es schmeckt auch ohne Pesto). Man kann auch mit anderen Gewürzen experimentieren, z.B. Lemonpepper oder Café de Paris schmeckt auch gut (ganz vorsichtig dosieren!).
3.Eine weitere Scheibe Feige darauflegen. Ein Blättchen Estragon auf einen Zahnstocher stecken, den Stapel mit dem Zahnstocher fixieren, das Blättchen Estragon kommt dabei oben auf die obere Feigenscheibe und gibt so das Aroma in der Feige ab. Sieht außerdem noch nett aus!
4.Für die Soße:
5.Sesamsaat leicht anrösten. Honig mit der sehr klein geschnittener Chilischote, dem frisch gepressten Orangensaft und dem Limettenabrieb vermischen und alles mit der Sesamsaat vermischen, die Masse muss eine nicht zu dicke Soße ergeben, lieber leicht und etwas flüssiger halten.
6.Die Ziegenkäse-/Feigentürmchen ungefähr 5 Minuten bei ca. 120 Grad Heißluft erwärmen, der Ziegenkäse darf noch nicht verlaufen. Vor dem Servieren vorsichtig die Zahnstocher entfernen, mit der Sesamsoße übergießen und je nach Zeit und Laune auf Blattsalat mit Orangenfilets anrichten. Guten Appetit!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von G****n
vom
Kommentare zu „Warmer Ziegenkäse mit frischen Feigen und Sesam-Honigsoße“