Zutaten für 4 Personen
grüne Schweinsripperl - mageres Ripperlfleisch vom frischen Schweinernen | 1 kg |
Wasser | 2 l |
Suppengemüse - Karotten, Sellerie, Porree | etwas |
Salz, Pfefferkƶrner, Piment | etwas |
Zwiebel | 1 |
Knoblauchzehe | 1 |
ev. Suppenwürfel | etwas |
FĆR DIE SCHNITTĀ“LN | etwas |
Eier | 2 |
glattes Mehl | 120 g |
Salz | Prise |
Milch | etwas |
Ćl z. Ausbacken | etwas |
Toastbrot oder in Scheiben geschnittenes "Ƥlteres" WeiĆbrot | etwas |
gekochte Nudeln | etwas |
Zubereitung
1.Die abgewaschenen Ripperl in einen Topf geben und mit den Gewürzen und Wasser - wie für eine Rindsuppe würzen - weich kochen
2.In der Zwischenzeit für die SchnittĀ“ln aus Eiern und Mehl und soviel Milch einen "dickflüssigeren" Palatschinkenteig anrühren, kurz rasten lassen. Die Toastbrotscheiben oder das in Scheiben geschnittene WeiĆbrot durch den Teig ziehen und in heiĆem Ćl goldbraun ausbacken, auf ein mit Küchenpapier belegten Teller legen und abtropfen lassen.
3.Suppennudeln in Salzwasser al dente kochen, abseihen, kalt abschrecken
4.Die fertig gegarten Ripperln aus der Suppe nehmen und auf einem Teller anrichten, Suppe durchseihen - nicht wegleeren, mit den gekochten Nudeln und der Suppe u. den SchnittĀ“ln in den Teller geben und genieĆen!
5.Dieses Vielerlei erfordert eine eigene "EĆmethode", die aufgeweichten SchnittĀ“ln schneidet man in mundgerechte Bissen, ebenso das Fleisch und dann lƶffelt man alles zusammen. Bei meiner Tante im Innviertel gab es auch noch ErdƤpfelschmarren und Semmelkren dazu und es war eine "Kunst" dieses auch noch auf den Lƶffel zu laden!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von knoferl
vom
Kommentare zu āGekochte Ripperl mit SchnittĀ“lnā