Zutaten für 6 Personen
grüne Erbsen | 250 g |
Katenschinkenwürfel | 250 g |
Butter | 1 EL |
3 Möhren / geschält | 185 g |
1 Stück Sellerie / geschält-geputzt | 170 g |
2 Stück Porree / geputzt | 130 g |
2 Zwiebeln/ geschält | 90 g |
Rindfleischbrühe ( 8 TL Instantbrühe ) | 2 Liter |
Lorbeerblätter | 2 Stück |
Drillinge / geschält | 335 g |
Wiener Würstchen | 200 g |
Maggiwürze / flüssig | 1 EL |
Majoran gerebelt | 1 TL |
mittelscharfer Senf | 1 TL |
grobes Meersalz aus der Mühle | 4 kräftige Prisen |
bunter Pfeffer aus der Mühle | 4 kräftige Prisen |
Muskatnuss frisch gerieben | 2 kräftige Prisen |
Petersilie fein geschnitten | ½ Tasse |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 2 Std 30 Min
2 Std 30 Min
1.Die Erbsen ca. 24 Stunden ( Über Nacht ) in Wasser einlegen/einweichen und spä-ter durch ein Sieb abgießen. Möhren mit dem Sparschäler schälen, längs vierten und schräg in Scheiben schneiden. Sellerie schälen-putzen, erst in Scheiben, dann in Streifen und zum Schluss in kleine rauten schneiden. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und würfeln. Drillinge schälen, waschen, vierteln und in Würfel schneiden. Wiener Würstchen in Scheiben schneiden. In einem großen Zopf Butter ( 1 EL ) erhitzen. Die Katenschinkenwürfel zugeben und ca. 5 Minuten unter Rühren anbraten. Das geschnittene Gemüse ( Möhren-scheiben, Sellerierauten, Porree Ringe und Zwiebelwürfel ) zugeben und ca. 5 Mi-nuten unter Rühren mit anbraten. Die gewässerten Erbsen und 2 Lorbeerblätter zugeben und mit der Rinderbrühe ablöschen/angießen. Alles mit Deckel nun ca. 85 Minuten köcheln/kochen lassen. Die Kartoffelwürfel und Wiener Würstchenscheiben zugeben und mit Maggiwürze flüssig ( 1 EL ), Majoran gerebelt ( 1 TL ), mittel-scharfen Senf ( 1 TL ), groben Meersalz aus der Mühle ( 4 kräftige Prisen ) , bunten Pfeffer aus der Mühle ( 4 kräftige Prisen ) und Muskatnuss frisch gerieben ( 2 kräftige Prisen ) würzen. Alles nun noch ca. 25 Minuten köcheln/kochen lassen. Erbseneintopf portionsweise, jeweils mit geschnittener Petersilie bestreut, servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom
Kommentare zu „Erbseneintopf“