1. Home
  2. Rezept
  3. Steirische Lasagne mit Palatschinken, dazu geröstete Tomaten und Paprika

Steirische Lasagne mit Palatschinken, dazu geröstete Tomaten und Paprika

1 Std 45 Minmittel-schwer

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Steirische Lasagne / Bolognesesauce:
Zwiebeln2 Stk.
Öl4 EL
Karotte1 Stk.
Rinderhackfleisch800 g
Rotwein gut und trocken1 Flasche
Tomaten in Stücken400 g
Tomaten passiert200 g
Knoblauchzehen4 Stk.
Tomaten getrocknet½ Glas
Salz und Pfeffer etwas
Bechamelsauce:
Milch600 ml
Mehl60 g
Butter60 g
Muskatnuss1 Prise
Salz und Pfeffer1 Prise
Palatschinken:
Eier4 Stk.
Milch400 ml
Mehl200 g
Salz1 Prise
Geröstete Tomaten und Paprika:
Mini Tomatenstränge5 Stk.
Mini Paprika10 Stk.
Rosmarinzweige3 Stk.
Salbei Blätter6 Stk.
Öl zum Anbraten etwas
Meersalz grob etwas
Steirischer Salat:
Romanosalat3 Stk.
Zwiebeln2 Stk.
Knoblauchzehen2 Stk.
Radieschen8 Stk.
Karotten2 Stk.
Rotweinessig5 EL
Kürbiskernöl7 EL
Salz und Pfeffer2 Prise
Kürbiskerne geröstet½ Tasse
Nährwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
1 Std 30 Min
Gesamtzeit:
1 Std 45 Min
  • Bolognese:

    1.Das Gemüse (Knoblauch noch nicht) in feine Würfel schneiden und in etwas Öl scharf anbraten.

    2.Anschließend das Hackfleisch dazu geben und rösten, bis nach und nach die Flüssigkeit verdunstet ist.

    3.Nun mit etwas Wein ablöschen und immer wieder rühren, solange bis wieder der Boden der Pfanne zu sehen ist.

    4.Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis fast der gesamte Wein verkocht und verbraucht ist.

    5.Die Tomaten kommen nun zum Einsatz. Die stückigen und passierten Tomaten, sowie Salz und Pfeffer kommen zum Hackfleisch, sowie der Knoblauch.

    6.Die Sauce darf nun bei geringer Hitze mindestens eine Stunde köcheln.

  • Bechamel:

    7.Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl dazu geben und mit einem Schneebesen kräftig rühren.

    8.Auf mittlerer Hitze solange anrösten, bis das Mehl beginnt bräunlich zu werden.

    9.Sofort mit etwas Milch aufgießen und weiterhin sehr(!) kräftig rühren und immer wieder Milch nachgießen und rühren.

    10.Diesen Prozess sooft wiederholen, bis alle Milch verbraucht ist. Unbedingt darauf achten, dass sich keine Klümpchen bilden.

    11.Nun kommen Salz , Pfeffer und Muskatnuss dazu. Die Soße soll eine cremige Konsistenz aufweisen.

  • Palatschinken:

    12.Alle Zutaten mit dem Handrührgerät gut mixen.

    13.Eine Pfanne mit niedrigem Rand und sehr wenig Öl erhitzen.

    14.Sobald die Pfanne gut heiß ist, kommt eine kleine Schöpfkelle voll Teig in die Pfanne, welche leicht schräg gehalten wird, dass sich der Teig, durch sanftes drehen der Pfanne, auf dem gesamtem Pfannenboden verteilt. Nach wenigen Minuten sollte die Oberfläche des Teiges gestockt sein.

    15.Dann geht man mit einem breiten Küchenhelfer unter die Palatschinke und dreht diese schwungvoll auf die andere Seite. So wird eine Palatschinke nach der anderen zubereitet.

    16.Die fertigen Palatschinken werden auf einem Teller gestapelt.

  • Fertigstellen der steirischen Lasagne:

    17.Hierfür werden 5 Förmchen mit einem Durchmesser von ca. 13-14 cm gut eingefettet.

    18.Zuerst werden die Palatschinken zugeschnitten, welche als Ersatz der Lasagneblätter dienen. Jede Palatschinke wird in 4 /4 geteilt.

    19.In jede gefettete Form werden auf den Boden der Form 2 Stücke Palatschinken aufeinander gelegt, darüber kommt eine Schicht Bolognese und darauf eine Schicht Bechamelsauce.

    20.Dieser Schichtvorhang wird noch weitere 2 mal so gehandhabt, sodass im Endeffekt jede Schicht 3 mal vorkommt. Den Abschluss oben bildet eine gute Portion Parmesankäse.

    21.Die Lasagne darf nun für ca. 20-30 Minuten, bei 200 Grad Heißluft in den Ofen, bitte die Heizleistung jedes individuellen Ofens berücksichtigen.

  • Mini Tomaten und Paprika:

    22.Die Tomaten vorsichtig waschen, sodass die Früchte nicht von der Rispe fallen, ebenso die Paprikas gut waschen.

    23.Eine große Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Tomaten und Paprikas zusammen mit den Rosmarinzweigen und Salbeiblättern anrösten. Unbedingt darauf achten, dass die Tomaten und Paprika nicht verbrennen.

    24.Durch schwenken der Pfanne, die Früchte ab und zu bewegen.

    25.Vor dem Servieren werden die Tomaten und Paprikas mit grobem Meersalz bestreut.

  • Steirischer Salat mit Kürbiskernöl:

    26.Der grüne Salat wird gewaschen und in feine Streifen geschnitten.

    27.Die Radieschen werden nach dem waschen, auch zu feinen Streifen geschnitten, genau wie die Zwiebeln.

    28.Der Knoblauch darf ganz fein gehackt werden.

    29.Die Karotten werden geschält und mit einer Reibe fein geraspelt.

    30.Diese Komponenten werden gut vermischt und danach in 5 Schälchen aufgeteilt.

    31.Für das Dressing werden das Kürbiskernöl, der Essig , sowie Salz und Pfeffer gut vermischt und bei Bedarf mit Wasser verdünnt.

    32.Dieses Dressing wird dann auf die Schälchen verteilt und mit gerösteten Kürbiskernen bestreut.

    33.Obendrüber darf noch gern eine Prise grobes Salz.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Steirische Lasagne mit Palatschinken, dazu geröstete Tomaten und Paprika“

Rezept bewerten:
Überrasche
mich