Zutaten für 5 Personen
Für die Maronensuppe: | |
---|---|
Zwiebeln | 2 Stk. |
Kartoffeln | 150 g |
Suppengrün | 1 Bund |
Sonnenblumenöl | 3 EL |
Gemüsebrühe | 1,30 Liter |
Walnüsse | 40 g |
Basilikumblätter | 1 Handvoll |
Cranberry | 100 g |
Zitronensaft | 1 EL |
Olivenöl | 3 EL |
Butter | 1 EL |
Maronen | 300 g |
Schlagsahne | 200 ml |
Salz und Pfeffer | etwas |
Basilikumblätter zum Dekorieren | etwas |
Für die Sauerteigbrötchen: | |
---|---|
Sauerteig | 80 g |
Wasser | 200 ml |
Weizenmehl | 270 g |
Kastanienmehl | 30 g |
Salz | 1 TL |
Honig | 1 TL |
Butter | 1 TL |
Für die Datteln im Speckmantel: | |
---|---|
Datteln ohne Stein | 15 Stk. |
Frühstücksspeck fettig | 15 Scheiben |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 45 Min
1 Std
1.Die Zwiebeln, Kartoffeln und das Suppengemüse schälen und grob würfeln.
2.Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und das gewürfelte Gemüse bei mittlerer bis starker Hitze ca. 3 Minuten anbraten.
3.Mit der Brühe ablöschen, aufkochen und bei reduzierter Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
4.Inzwischen Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
5.Diese danach mit Basilikum, Cranberrys, Zitronensaft und Olivenöl grob (je nach Geschmack) pürieren sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6.Pesto beiseitestellen.
7.Maronen grob hacken und mit Sahne zur Gemüsesuppe geben.
8.Weitere 6 Minuten köcheln lassen, mit einem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9.Die Datteln mit Frühstücksspeck umwickeln und in einer geölten Pfanne kross von allen Seiten anbraten.
10.Für die Sauerteigbrötchen (Weggla) Wasser, Mehl, Salz, Honig, Butter und Sauerteig zu einer homogenen Masse kneten.
11.Backofen auf 250 Grad vorheizen.
12.Währenddessen den Teig zu Brötchen formen.
13.Im Backofen auf mittlerer Stufe 15 Minuten kross backen.
14.Eventuell die letzten 3 Minuten Backofentüre anlehnen, damit die Hitze kontrolliert entweichen kann.
15.Die Maronensuppe auf tiefe Teller verteilen.
16.Je 3 halbe Teelöffel Pesto in die Suppe geben.
17.Datteln (3 Stück pro Portion) auf Holzspieße stecken und über der Suppe platzieren.
18.Mit frischen Basilikumblättern verzieren und heiß servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Maronensuppe mit Cranberry-Pesto-Topping und Datteln im Speckmantel“