1. Home
  2. Rezept
  3. Kielicke - ostpreußischer Kloßtopf

Kielicke - ostpreußischer Kloßtopf

1 Mineinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Schweinebauch1500 gr.
Schweinekamm750 gr.
Speck200 gr.
Zwiebeln4 Stk.
Kartoffeln evtl.2 Stk.
Thüringer Kloßmasse3 Beutel
Piment, Salz, Lorbeerblatt etwas
oder etwas
Fleischbrühe (Würfel)1 Stk.
Nährwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
1 Min
  • 1.Vom Schweinebauch evtl. vorhandene Knochen und Schwarten auslösen. Anschließend in ca. 2 cm große Stücke schneiden und unter öfteren Umrühren kroß anbraten. In der Zwischenzeit den Schweinekamm in ebenfalls 2 cm große Würfel schneiden. Wenn der Schweinebauch fast kroß ist, den Kamm hinzufügen und mit anbraten.

    2.Wenn alles schön braun ist, das flüssige Fett zur anderweitigen Verwendung durch ein Sieb abgießen. Das Fleisch mit Wasser und Gewürzen oder der Brühe auffüllen und wie Gulasch garen lassen.

    3.Während das Fleisch gart muss die Kloßmasse in kleine Klößchen geformt werden. Aus 3 Packungen bekommt man ca. 70 - 90 Klößchen! In der Zwischenzeit einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum kochen bringen. Die Klößchen ins kochende Wasser geben und wie Thüringer Klöße auch nur gar ziehen lassen. Der Topf sollte groß bemessen werden, da die restlichen Zutaten später mit in den Topf gegeben werden

    4.Wenn die Klöße gar sind, wird nur soviel Kloßwasser im Topf benötigt, das die Klöße frei schwimmen können. Überflüssiges Kloßwasser abgießen und zum evtl. auffüllen aufbewahren! Jetzt kommt das gegarte Fleisch mit der Soße zu den Klößen.

    5.Der Speck wird kleingeschnitten und kroß angebraten und ohne das ausgelassene Fett dem Kloßtopf zugegeben. In dem Fett werden nun die kleingeschnittenen Zwiebeln braun angebraten und ebenfalls ohne das Fett in den Kloßtopf gegeben. Nun kann man den Kloßtopf abschmecken. Nachgewürzt wird nur mit Salz.

    6.Sollte der Kloßtopf zu dünn sein, können geriebene rohe Kartoffeln zugefügt werden dann noch etwas mit abgestelltem Herd ziehen lassen. Bei zu dickflüssigem Kloßtopf etwas von dem aufbewahrtem Kloßwasser zugeben. Das viele schnibbeln und Klößchen formen lohnt sich..... einfach nur lecker!

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Blackout_Lady
    vom
    Profilbild von Blackout_Lady

Auch lecker

Kommentare zu „Kielicke - ostpreußischer Kloßtopf“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich