Zutaten für 5 Personen
Für die gesalzene Karamellsauce: | |
---|---|
Zucker | 160 g |
Butter | 80 g |
Sahne | 200 ml |
Rosmarin-Vanille-Parfait: | |
---|---|
Milch | 150 ml |
Sahne | 350 ml |
Vanilleschote | 1 Stk. |
Eigelb | 6 Stk. |
Salz | etwas |
Tarte-Tatin: | |
---|---|
Äpfel säuerlich | 5 Stk. |
Zucker | 180 g |
Butter | 50 g |
Crumbl: | |
---|---|
Mehl | 50 g |
Mandeln gemahlen | 50 g |
Butter | 50 g |
Salz | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 10 Min
- Garzeit:
- 45 Min
55 Min
Gesalzene Karamellsauce:
1.Zucker in einem Topf bei niedriger Hitze zu Karamell schmelzen.
2.Butter in Flocken zugeben und gut verrühren.
3.Sobald eine homogehne Masse vorhanden ist, diese mit Sahne auffüllen und nochmals gut verrühren.
Rosmarin-Vanille-Parfait:
4.Die Milch mit dem Rosmarin und der Vanilleschote kurz aufkochen lassen und anschließend ziehen lassen.
5.Sahne separat in einem Behälter aufschlagen.
6.Eigelb und Zucker schaumig verrühren.
7.Die Milch-Rosmarin-Vanille Mischung und Eigelb verrühren und anschließend die Sahne unterheben.
8.Die Masse in einem Behälter für mind. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tarte-Tatin:
9.Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden.
10.Mit etwas Zitrone beträufeln und kaltstellen.
11.Die Tarte Form gut erhitzen und den Zucker in die Form geben.
12.Bei niedriger Hitze zu Karamell schmelzen und anschließend die Butter in Flocken gut in die Masse einrühren.
13.Apfelschnitze kreisförmig in die Form legen und den Blätterteig vorsichtig darauflegen.
14.Mit einer Gabel kleine Löcher in den Teig stechen.
15.Die Tarte Form bzw. Pfanne in den Backofen bei 180 Grad Umluft für 20 Min.
Crumbl:
16.Mehl, gemahlene Mandeln, Butter, Zucker und eine Prise Salz in einen Rührtopf geben und zu einem Teig kneten.
17.Den Teig in Flocken auf ein Backblech legen und für ca. 15 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
18.Die Flocken abkühlen lassen und nochmals in einer Schüssel fein zerbröseln.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Tarte-Tatin mit Rosmarin-Vanille-Parfait“