Zutaten fรผr 2 Personen
Teig: | |
---|---|
Wasser lauwarm | 215 ml |
Trockenhefe | 5 g |
Zucker | 1 Prise |
ital. (Pizza)Weizenmehl Tipo 00 | 370 g |
Salz | ¾ TL |
Olivenรถl | 1 ½ EL |
Forellen: | |
---|---|
Forellen frisch Fischzuschnitt ร ca. 400 g | 2 |
Olivenรถl | 6 TL |
Pfeffer, Salz | etwas |
Tomate | 1 mittlere |
Zwiebel | ½ mittlere |
italienische Krรคuter (TK) | 6 TL |
Streiche f.d. Teig: | |
---|---|
Tomatenmark | 50 g |
Ketchup | 50 g |
Olivenรถl | 3 EL |
italienische Krรคuter (TK) | 4 EL leicht geh. |
Pfeffer, Salz | etwas |
Salat: | |
---|---|
Tomate | 1 groรe |
Paprika rot | 50 g |
Frรผhlingslauch Stange mit grรถรerer Zwiebel | 1 |
Kalamata-Oliven (alternativ schwarze) | 8 Stรผck |
italienische Krรคuter (TK( | 2 EL leicht geh. |
Olivenรถl | 4 EL |
Salz, Pfeffer, Zucker | etwas |
Mozarella-Kugeln (mini) | 8 Stck. |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 45 Min
- Garzeit:
- 40 Min
- Ruhezeit:
- 4 Std
5 Std 25 Min
Teig:
1.Je frรผher er angesetzt wird, desto lรคnger kann er ruhen. Ich hatte ihn mittags hergestellt und abends dann erst benรถtigt (ca. 4 Std.). Wenn er noch lรคnger ruhen kann umso besser. Das Gefรคร, in dem er ruht, sollte dann aber wirklich extrem luftdicht verschlossen werden, damit er keine trockene Haut an seiner Oberflรคche bilden kann.
2.Fรผr den Teig zunรคchst die Hefe mit einer Prise Zucker in 200 ml lauwarmem Wasser auflรถsen und so 15 Min. stehen lassen. Das Mehl mit dem Salz vermischen, Hefewasser und Olivenรถl zugeben und mit den Knethaken des Handmixers krรผmelig verkneten. Anschlieรend mit den Hรคnden weiter kneten und - falls der Teig dann noch zu trocken - nach und nach etwas oder auch alles von den restlichen 15 ml Wasser einarbeiten. Der Teig soll glatt und elastisch sein und nicht kleben, und zwar so, dass man ihn spรคter direkt auf unbemehlter (!) Arbeitsflรคche ausrollen kann. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, zurรผck in die Schรผssel legen, sie (siehe oben) luftdicht verschlieรen und - wenn da - in die Sonne stellen, oder aber an einen warmen Ort. Dort kann er stehen, so lange man Zeit hat, aber mรถglichst nicht weniger als 1 1/2 Std.
Vorbereitung Forellen:
3.In der Zwischenzeit die Fische grรผndlich unter flieรend kaltem Wasser abspรผlen und gut abtrocknen. Innen und auรen mit dem Olivenรถl einstreichen und schon pfeffern und salzen. Die gewaschene Tomate in dรผnne Scheiben schneiden und die gehรคutete, halbe Zwiebel auch. Dann in jede Forelle jeweils 3 Tomaten- und 3 Zwiebelscheiben legen und darรผber jeweils 3 TL Krรคuter verteilen. Die Fรผllung auch noch etwas wรผrzen und die Forellen zusammenklappen. Die Fische dann auf ihrer Oberseite jeweils noch 3 x mit einem scharfen Messer leicht einritzen und sie abgedeckt noch so lange in die Kรผhlung geben, bis sie benรถtigt werden. Zum Bestreichen des spรคteren Bodens Tomatenmark, Ketchup, 1 EL Olivenรถl und Krรคuter verrรผhren, pikant und krรคftig wรผrzen und bereit halten.
Salat:
4.Die gewaschene Tomate etwas entkernen und in mundgerechte Stรผcke schneiden. Die Paprika entkernen, mit dem Sparschรคler die Haut entfernen und ebenso kleinschneiden. Frรผhlingslauch putzen, die kleine, weiรe Zwiebel halbieren und die Hรคlften in Scheiben schneiden. Das Grรผn in dรผnne Ringe. Die weichen, eingelegten Oliven entkernen und etwas kleinschneiden. Alles in einer Schรผssel mit Olivenรถl und Krรคutern vermischen und mit Pfeffer, Salz und Zucker krรคftig abschmecken. Kurz vor dem Servieren die Mozzarella-Bรคllchen unterheben.
Zubereitung und Grillen:
5.Den Teig noch einmal kurz durchkneten und in 2 gleiche Portionen teilen. Jede - der Grรถรe der Forelle entsprechend - rechteckig dรผnn ausrollen, jeweils mit der Hรคlfte der Tomatenpaste bestreichen und die Forelle so drauf legen, dass man sie mit dem Teig umwickeln kann. Die beiden seitlichen Enden dann unter die Forelle schieben, in die obenliegende Teigseite mit einer Schere 3 kleine Kerben schneiden, damit der Dampf beim Grillen oder Backen entweichen kann, und zum Schluss die Teighรผlle ringsherum mit den restlichen 2 EL รl bestreichen.
6.Bei Zubereitung auf dem Grill wรคre ein Gasgrill mit einem hรถher liegenden Ablagegitter รผber dem Grillrost empfehlenswert. Ebenso eine Grillmatte. Die Fische dann zunรคchst direkt auf den Grill auf die Matte legen und bei offenem Grill von beiden Seiten gut Farbe nehmen lassen. Einer wurde uns dabei leider etwas "dunkelschwarz"....;-), aber das war Unachtsamkeit.... Also anfangs dabei bleiben, die Fische im Auge behalten und immer mal wenden, bis der Teig Farbe bekommen hat (kann 5 - 8 Min. dauern). Dann beide auf die erhรถhte Ablage legen, den Grill verschlieรen und sie so noch ca. 30 Min. backen lassen. Bei Zubereitung im Ofen benรถtigt man 200ยฐ O/Unterhitze, legt die Forellen auf das mit Backfolie- oder Papier ausgelegte Blech und schiebt es auf der 2. Schiene von unten ein. Die Backzeit betrรคgt hier ebenfalls ca. 30 Min. Die Teighรผlle sollte dann goldbraun sein. Allerdings wรผrde ich hier die Hรผlle aber eher mit einem mit etwas Milch verquirlten Eigelb bestreichen, was auf dem Grill nicht so empfehlenswert ist.
7.Den Teig kann man als Beilage wie ein Pizzabrot essen...zumindest einen Teil davon, denn es ist recht viel. Krรคuter, Tomaten, Pizzateig und die Tomatenpaste verleihen den Forellen einen Hauch von Italien...;-)und der Salat, gibt dem Gericht noch zusรคtzlich etwas mediterrane Frische.
8.Bis auf die eventuell lange Ruhezeit des Teiges, ein schnelles, unkompliziertes, leicht bekรถmmliches Gericht.
9.Die Kalamata-Oliven kommen ursprรผnglich aus Griechenland, sind sehr fruchtig-aromatisch und von Hause aus leicht salzig. Sie haben eine etwas festere Haut, aber innen ein saftiges, weiches Fruchtfleisch. Ihre Verwendung ist nicht zwingend, aber sollte man sie erwerben kรถnnen, fรผr viele italienische Gerichte genial. Wenn gewรผnscht, kรถnnte man von ihnen auch noch etwas mit in die Forellen geben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu โForelle im Pizza-Teigmantelโ