Zutaten fรผr 4 Personen
Sauerteigansatz | |
---|---|
Farina Manitoba (Manitobamehl) | 200 gr |
Wasser zimmerwarm | 200 gr. |
Sauerteiganstellgut | 60 gr. |
Optional: Honig | 1 TL |
Hauptteig | |
---|---|
Farina per pizza 00 (Pizzamehl) | 400 gr. |
Farina Manitoba (Manitobamehl) | 200 gr. |
Wasser zimmerwarm | 250 gr. |
Olivenรถl | 50 gr. |
Salz | 18 gr. |
Sauerteigansatz | etwas |
Belag | |
---|---|
Zwiebeln | 1 kg |
Tomaten gehackt | 1 Dose |
Tomaten frisch | 8 Stรผck |
Knoblauch | 2 Zehen |
Oregano | 2 TL |
Peperoncino getrocknet | ¼ TL |
Pangrattato (Paniermehl) | 4 EL |
Mozzarella di bufala (Bรผffelmozzarella) | 1 Stรผck |
Parmesan frisch gerieben | 3 EL |
Olivenรถl extra vergine | 1 EL |
Olivenรถl zum braten | etwas |
Salz, Pfeffer | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 2 Std
- Garzeit:
- 1 Std 30 Min
- Ruhezeit:
- 1 Tag 6 Std
1 Tag 9 Std
Sauerteigansatz
1.Die angegebenen Zutaten anrรผhren und abgedeckt fรผr 24 Std. bei Raumtemperatur reifen lassen.
Hauptteig
2.Das Wasser mit dem Sauerteigansatz verrรผhren. Jetzt die beiden Mehlsorten mit dazu geben und entweder mit den Hรคnden oder der Kรผchenmaschine kneten. Der Teig sollte mindesten 10 Min. geknetet sein. Erst ganz gegen Ende des Knetens das Salz dazu geben. Dann alles in eine Schรผssel geben und anfรคnglich alle halbe Stunde nochmals dehnen und falten. Diesen Vorgang 3x wiederholen. Bei den momentan sommerlichen Temperaturen hat es dann 4 Std. (Schรคtzung fรผr Winter: an einem warmen Ort ca. 5 - 5.5 Std.) benรถtigt bis der Teig reif war.
Belag
3.Die Zwiebeln schรคlen und klein hacken. Eine halbe Kaffeetasse Wasser in einer Pfanne zum kochen bringen und die Zwiebeln darin dรผnsten bis das Wasser verdunstet ist, dann 2 - 3 EL Olivenรถl dazu geben und weiter braten bis die Zwiebeln leicht brรคunliche Farbe haben. Gelegentlich umrรผhren. Das kann fast eine Stunde Zeit benรถtigen. Jetzt erst den Knoblauch dazu geben und noch kurze Zeit mitbraten.
4.Eine kleine Dose Tomaten zu den Zwiebeln geben und die Dose zur Hรคlfte mit Wasser fรผllen und ebenfalls in die Pfann giessen. Aufkochen. Den Oregano und den Peperoncino dazu geben. Den Herd herunter schalten und den Deckel auf die Pfanne geben. So lange kochen bis die Flรผssigkeit eingekocht ist. Das dauert ca. 40 Min.. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.Wรคhrend die Tomaten-Zwiebelmischung kรถchelt in einem Topf ohne Fett die Semmelbrรถsel rรถsten, bis sie brรคunlich sind (ich verwende mein gemahlenes Altbrot dazu). Abkรผhlen lassen. Den Parmesan reiben und den Mozzarella in Stรผcke zerteilen. Die frischen Tomaten aufschneiden.
Die Sfincione vorbereiten
6.Den Teig mit den Hรคnden auseinander ziehen und in ein Backblech mit Backpapier geben und dort zurecht ziehen bis das ganze Blech bedeckt ist. Man kann es auch mit dem Wellholz machen, drรผckt dann aber die Gase aus dem Teig, die gebraucht werden damit das Gebรคck nachher auch einen schรถnen Ofentrieb hat. Den Teig nochmals fรผr 20 - 30 Min. ruhen lassen. Den Backofen auf 250ยฐ C vorheizen.
7.Mit den Fingern Lรถcher in den Teig drรผcken und mit Olivenรถl extra vergine begiessen und dieses verteilen. Nicht am Olivenรถl sparen. (Fรผr das Orignalrezept wรผrde man jetzt den Teig mit halbierten Sardellen belegen - ich hatte keine mehr, also musste es ohne gehen.). Dann den Mozzarella darauf verteilen (Original: Caciocavallo). Die Zwiebel-Tomaten Mischung darauf verteilen. Die frischen Tomaten darauf legen.
Backen
8.Das Blech in den Ofen geben und die Hitze auf 230ยฐ C reduzieren. Fรผr 15 Min. backen. Das Blech nochmal aus dem Ofen nehmen und den Pangrattato und den Parmesan (Orignal: Pecorino) darauf verteilen. Nochmal ein wenig Olivenรถl extra vergine darauf leeren und wieder in den Ofen geben. Fรผr weitere 10 - 15 Min. fertig backen. Die Sfincione kann heiss oder auch kalt genossen werden.
Schlussbemerkung
9.In das Original kommen Sardellen! Entweder schon in die Zwiebel-Tomaten Sosse oder dann als Erstes, direkt auf den Teig. Das Original verlangt auch nach Caciocavalo Kรคse und Pecorino statt Mozzarella und Parmesan. Die Menge an Zwiebeln irritiert zunรคchst. Aber mit der angewandten Methode bleibt nachher doch ein eher รผbersichtliches Hรคufchen (s. Bilder). Ausserdem, wenn man die Zwiebeln erst im Wasser dรคmpft bleiben sie (fast) folgenlos was das Thema Abgase betrifft! Statt Semmelbrรถsel habe ich mein gemahlenes Altbrot zum rรถsten als Pangrattato genommen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Claton
vom
Kommentare zu โSfincione palermitanoโ