Zutaten fรผr 3 Personen
Semola di Grano Duro (Hartweizen-Mehl) | 200 g |
Eier Gr. L | 2 |
Salz | 1 TL |
Olivenรถl | 1 ½ EL |
Spinat-Pulver (Erklรคrung siehe Rezept) | 3 TL |
Rote Bete-Pulver | 3 TL |
Wasser je Pulversorte | 3 ½ |
Fรผr den aglio e olio-Sud: | |
---|---|
Peperoni rot | 2 groรe |
Knoblauchzehen | 3 |
Olivenรถl | 3 EL |
Pfeffer, Salz | etwas |
Nudelwasser | 1 ½ Suppenkellen |
Parmesan frisch gerieben, Menge nach Wunsch | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 45 Min
- Garzeit:
- 6 Min
- Ruhezeit:
- 30 Min
1 Std 21 Min
Erklรคrung zu den Pulver-Sorten:
1.Die beiden im Rezept aufgefรผhrten Pulver-Sorten kann man im Internet erwerben, aber auch ganz einfach selber herstellen (ist wesentlich billiger!) So hat man immer einen Vorrat, um verschiedenes einzufรคrben, ohne es zu sehr zu verflรผssigen. https://www.kochbar.de/tipp/1960/Rote-Bete-Pulver.html. Das gleiche funktioniert ebenso mit Spinat, wobei man ohne weiteres bereits zerkleinerten, portioniert eingefrorenen verwenden kann. Er muss dann halt nur auftauen, abtropfen und kann dann so auf dem Blech verteilt, im Ofen getrocknet und dann zu Pulver zermahlen werden. Es ist kein Hexenwerk und lohnt sich. Siehe evtl. auch: https://www.kochbar.de/rezept/558028/Freche-Fruechtchen.html .....Wer aber kein Pulver zur Hand hat, der kann auch auf Lebensmittelfarben zurรผckgreifen, sollte allerdings da lieber welche in Pulverform verwenden, um die Konsistenz des Teiges nicht zu sehr zu verรคndern.
Zubereitung mit einer Maschine:
2.Pastamehl auf die Arbeitsflรคche geben, in die Mitte eine groรe Mulde schieben, Eier, รl und Salz hinein geben und alles mit einer Gabel verrรผhren. Dabei immer etwas Mehl vom Rand mit hinzunehmen. Das so lange, bis vom Ei nichts mehr auslaufen kann. Dann die jetzt noch brรถselige Masse in 3 gleiche Portionen teilen. Jeweils in ihre Mitte eine kleine Mulde schieben, in eine das Rote Bete-Pulver, in die 2. das Spinat-Pulver und in die 3. noch zusรคtzlich 2 TL Pastamehl geben. Dann die beiden Pulver und das Pastamehl jeweils mit 3 - 3,5 TL Wasser verrรผhren, die 3 Portionen nacheinander zu einem glatten Teig verkneten, in Klarsichtfolie wickeln und wenigstens 30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
3.Nach Ablauf der Ruhezeit mit einer Sorte beginnen. Maschine und Teigportion leicht mit dem Pastamehl bestรคuben. Der erste Durchlauf beginnt bei Einstellung "0", und zwar: Teigportion durchziehen und erstmals plattieren. Diesen entstandenen, lรคnglichen Teigstreifen 1 x mittig zusammenfalten und wieder durchziehen. Jetzt aber "quer", das heiรt: nach jedem weiteren Falten muss beim darauffolgenden Durchziehen der geschlossene Rand immer rechts liegen. Also dreht man eigentlich dabei den immer wieder gefalteten Teig im Uhrzeigersinn 1 - 1 1/4 x im Kreis. Bei Stufe "0" insgesamt 4 x, bei Stufe "1" noch 3 x und ab Stufe 2 - 4 jeweils 1 x. Wichtig (!) Beim Durchziehen zwischendurch Maschine und Bahn immer wieder mal mit etwas Mehl bestรคuben. Nach Stufe 4 die lange Teigbahn dann 1 x quer halbieren und anschlieรend jede Bahn noch 1 x bei Stufe 5 durchziehen und auf der bemehlten Arbeitsflรคche glatt auslegen. Nun die Oberflรคche auch leicht bemehlen und jede Bahn von einer Schmalseite her aufrollen und sie mit einem scharfen Messer in ca. 1,5 cm breite Scheiben schneiden. Diese sofort wieder entrollen und auf eine gut bemehlte Unterlage geben und in dem Mehl auflockern, damit sie nicht aneinanderkleben. Mit den beiden anderen Farben ebenso verfahren. Pappardelle kรถnnen 1 - 2 cm breit sein. Da die rohen Nudeln beim Kochen aber noch aufgehen, reicht eine Schnittbreite von 1,5 cm aber aus, es sei denn man mรถchte sie extrem breit. Dann in etwa 1,8 cm breite Scheiben schneiden.
Zubereitung ohne Maschine:
4.Bei der Herstellung mit einem Rollholz sind alle Schritte, wie schon mit Maschine beschrieben. Mit dem Unterschied, dass man es von Hand erledigen muss. Nach dem ersten 4 x Falten muss der Teigstreifen noch nicht sehr viel dรผnner ausgerollt werden. Wichtig ist hier nur das Falten und Drehen (im Uhrzeigersinn). Danach dann schrittweise beim Falten und Ausrollen immer etwas dรผnner werden. Der Stufe 5 der Maschine entsprechend sollte der Teigstreifen dann eine Dicke von 1,5 mm und eine Breite von 14 cm haben. Da es hier sehr kleine Teigportionen sind, geht das recht einfach und ist auch fรผr Pasta-Anfรคnger zu schaffen. Das Schneiden der Pappardelle und die weiteren Schritte geschehen dann wie schon beschrieben. Wichtig ist nur, zwischendurch das Bemehlen nicht vergessen.
5.Wenn alle Nudeln gefertigt sind, sie noch einmal etwas bestรคuben und wirklich gut auflockern. Sie kรถnnen gerne etwas antrocknen, d.h., man kann sie rechtzeitig vorbereiten. Sie brauchen - leicht angetrocknet - dann nur eine etwas lรคngere Garzeit.
Vorbereitung fรผr aglio e olio:
6.Peperoni waschen, lรคngs halbieren, entkernen und Hรคlften quer in feine Streifen schneiden. Knoblauchzehen hรคuten, lรคngs halbieren und Hรคlften in dรผnne Scheiben schneiden. Fรผr das Topping schon den Parmesan reiben. Da die Menge selber entscheiden...(wir mรถgen da immer viiiiiel.....)
Zubereitung:
7.In einem grรถรeren und einem kleineren Topf reichlich und gut gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. (die hellen Nudeln besser extra kochen, damit sie sich nicht verfรคrben). Wenn es kocht, die roten und grรผnen in den groรen und die hellen in den kleineren Topf geben, und mit einer Kelle auflockern. Die Hitze reduzieren. Es soll zwar noch leicht simmern, aber nicht sprudelnd kochen (kocht sonst leicht รผber). Wenn die Nudeln angetrocknet waren, benรถtigen sie etwa 5 - 6 Min. Sofort frisch verarbeitet etwa 2 - 4. Es empfiehlt sich, nach der Hรคlfte der Zeit mal eine zu probieren und รผber die Lรคnge der Garzeit entscheiden. Sie sollen gar, aber trotzdem noch ganz leicht al dente sein.
8.Wรคhrend die Nudeln garen in einer sehr groรen Pfanne Peperoni und Knoblauch im Olivenรถl leicht anschwitzen. Der Knoblauch soll dabei aber nicht dunkel werden, da er sonst bitter schmeckt. Nach ca. 1 Min.1 1/2 (normalgroรe) Suppenkellen des Nudelwassers zugieรen und es noch so lange bei heruntergeschalteter Hitze sanft kรถcheln lassen, bis die Nudeln bereit sind, darin geschwenkt zu werden. Dann diese abgieรen, dabei aber vorsichtshalber noch etwas Nudelwasser auffangen. Die Nudeln sofort in den Knoblauch-รl-Sud geben, grรผndlich darin schwenken und noch ca. 1 Min. bei aber schon ausgeschalteter Hitze in der Pfanne verweilen lassen. Sollten sie dabei die Flรผssigkeit zu sehr aufgesogen haben, noch ca. 1/2 Kelle Nudelwasser und evtl. 1 EL รl unterheben.
9.Dann sofort servieren, mit dem Parmesan bestreuen.....und schmecken lassen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu โPappardelle "tri color" aglio e olioโ