1. Home
  2. Rezept
  3. Steirisches Backhendl, Krensuppe, Buschenschank-Jause

Steirisches Backhendl, Krensuppe, Buschenschank-Jause

2 Std 50 Minmittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 5 Personen
Steirisches Backhendl:
Hรคhnchenschenkel5 Stk.
Hรคhnchenbrรผste2 Stk.
Mehl100 g
Semmelbrรถsel100 g
Eier2 Stk.
Salz etwas
Pfeffer etwas
ร–l etwas
Butterschmalz etwas
Vogerlsalat mit Kernรถl-Kartoffel-Dressing:
Feldsalat etwas
Kรผrbiskernรถl5 EL
Kartoffeln mehlig1 Stk.
Essig2 EL
Salz etwas
Pfeffer etwas
Zucker etwas
Krensuppe:
Gemรผsebrรผhe etwas
Kren5 TL
Zwiebel etwas
Knoblauch etwas
Butter etwas
WeiรŸwein1 Schuss
Kartoffeln mehlig1 Stk.
Muskatnuss etwas
Schmand etwas
Salz und Pfeffer etwas
Gemรผsebrรผhe (fรผr Krensuppe):
Knollensellerie500 g
Karotten500 g
Lauch1 Stk.
Zwiebel1 Stk.
Petersilienstiele3 Stk.
Lorbeerblรคtter1 Stk.
Thymianzweig1 Stk.
Nelken2 Stk.
Wacholderbeeren2 Stk.
Pimentkรถrner2 Stk.
Pfefferkรถrner schwarz1 TL
Salz2 EL
Buschenschank-Jause:
Bauernbrot etwas
Liptauer etwas
Griebenschmalz etwas
Butter etwas
Geselchte etwas
Kren etwas
Bauernbrot (fรผr Buschenschank-Jause):
Roggenmehl350 g
Weizenmehl350 g
Germ½ Stk.
Anis etwas
Kรผmmel etwas
Fenchel etwas
Salz etwas
ร–l1 EL
Liptauer (fรผr Buschenschank-Jause):
Butter zimmerwarm100 g
Topfen250 g
Sauerrahm2 EL
Senf1 EL
Paprikapulver edelsรผรŸ4 EL
Paprikapulver scharf1 EL
Kรผmmel1 EL
Salz etwas
Schnittlauch etwas
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Gesamtzeit:
2 Std 50 Min
  • Steirisches Backhendl:

    1.Ehe es zum Panieren geht, wird noch die Haut von den Hendlteilen abgezogen. Nun werden die Hendlstรผcke mit Salz und Pfeffer eingerieben und paniert. Dafรผr Mehl, Eier und Semmelbrรถsel jeweils in einen tiefen Teller oder Schรผssel geben, die Eier mit einer Gabel verquirlen. Die Backhendl-Stรผcke zuerst in Mehl wenden, รผberschรผssiges Mehl abklopfen, dann im verquirlten Ei drehen, ebenfalls etwas abtropfen lassen und zum Schluss in den Brรถseln panieren.

    2.Wรคhrenddessen ausreichend ร–l oder Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Backhendlstรผcke schwimmend im ร–l bei kleiner Hitze langsam 8 bis 10 Minuten goldbraun backen, wenden und auf der anderen Seite weitere 8 bis 10 Minuten fertigbacken.

  • Vogerlsalat mit Kernรถl-Kartoffel-Dressing:

    3.Kartoffeln ca. 20 Minuten kochen und abkรผhlen lassen. Kartoffeln, Kรผrbiskernรถl, Essig, Salz, Pfeffer, Zucker zu einem cremigen Dressing pรผrieren. Vogerlsalat waschen und mit dem Dressing anrichten.

  • Krensuppe:

    4.Fรผr die Krensuppe Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Butter glasig dรผnsten. Mit einem groรŸzรผgigen Schuss WeiรŸwein ablรถschen. Danach mit der Gemรผsebrรผhe aufgieรŸen und die in kleine Wรผrfel geschnittenen Kartoffeln hinzugeben. Aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze fรผr ca. 20 Minuten kรถcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.

    5.Die Herdplatte ausschalten und den Schmand einrรผhren. (Die Suppe nicht mehr aufkochen.) Danach den Kren hinzufรผgen und mit einer Prise Muskatnuss und etwas Pfeffer wรผrzen. Bei Bedarf noch nachsalzen. Die Suppe mit dem Pรผrierstab durchpรผrieren bis sie schรถn cremig ist sowie durch ein Sieb gieรŸen.

  • Gemรผsebrรผhe (fรผr Krensuppe):

    6.Knollensellerie und Karotten schรคlen und in grobe Stรผcke schneiden. Die Stange Lauch putzen und waschen. AnschlieรŸend in 3 cm groรŸe Stรผcke schneiden. Danach die ungeschรคlte Zwiebel halbieren. Das Gemรผse mit allen Gewรผrzen und Krรคutern in einem groรŸen Topf mit 3,5 l Wasser aufkochen. Bei milder Hitze mindestens 1 Stunde schwach kochen lassen. Gemรผsefond durch auf ein Sieb gieรŸen und die Flรผssigkeit in einem Topf auffangen.

  • Buschenschank-Jause:

    7.Bauernbrot mit Liptauer, Grammelschmalz (vom รถsterreichischen Bauern) und Butter bestreichen. Geselchtes Karree dรผnn aufschneiden und mit geriebenen Kren garnieren.

  • Bauernbrot (fรผr Buschenschank-Jause):

    8.Roggenmehl und Weizenmehl in einer Schรผssel vermengen und in der Mitte eine Mulde machen. Den halben Germ-Wรผrfel zerbrรถseln, in die Mulde geben, die Mulde mit Wasser auffรผllen und ca. 15 Minuten gehen lassen. Danach Anis, Kรผmmel, Fenchel und Salz zugeben (Wรผrzung je nach Geschmack) und mit Wasser nach und nach vermengen bis ein klebriger Teig entsteht. Im Kรผhlschrank รผber (am besten รผber Nacht) gehen lassen.

    9.Am nรคchsten Tag das ร–l zugeben, verkneten und nochmal kurz gehen lassen. Den Dutch Oven mit Backpapier auslegen und den Teig rein geben. Mit geschlossenem Deckel bei 180 Grad 45 Minuten im Backofen backen. Danach Deckel entfernen und bei 220 Grad 15 Minuten weiterbacken. Komplett auskรผhlen lassen und aufschneiden.

  • Liptauer (fรผr Buschenschank-Jause):

    10.Fรผr das Rezept vom Liptauer die Butter schaumig rรผhren und den Topfen dazurรผhren. Wenn der Aufstrich zu wenig streichfรคhig oder zu trocken ist, etwas Sauerrahm dazugeben. Den Liptaueraufstrich mit Senf, Paprikapulver, Kรผmmel, Knoblauch, Salz und Krรคuter der Provence wรผrzen. Zum Schluss den Liptauer mit gehacktem Schnittlauch verfeinern.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu โ€žSteirisches Backhendl, Krensuppe, Buschenschank-Jauseโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich