1. Home
  2. Rezept
  3. Hefe: MOHNSTRIETZEL

Hefe: MOHNSTRIETZEL

mittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr eine Person
ZUTATEN MOHNFรœLLE:
Graumohn, gerieben200 gr.
Milch fettarm250 ml
Paniermehl -eig.Herst.-80 gr.
Butter30 gr.
Puderzucker180 gr.
Biozitronenabrieb½
Rum1 EL
Zimt gemahlen1 Prise
EiweiรŸ, verrรผhrt2 Stk.
Salz1 kleine Prise
ZUTATEN HEFETEIG:
Weizenmehl Typ 550500 gr.
Milch fettarm225 gr.
Frischhefe½ Wรผrfel
Butter50 gr.
Zucker extrafein75 gr.
Salz½ TL
Bio-Eigelb2 Stk.
ZUTATEN FINISH:
Puderzucker gesiebt200 gr.
den Saft der abgeriebenen Zitrone etwas
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

  • ZUBEREITUNG HEFETEIG:

    1.Mehl, Salz und Zucker in eine Rรผhrschรผssel fรผllen. In die Mitte eine Mulde drรผcken. Die Hefe in einen kleinen Behรคlter zerbrรถseln und etwas Zucker zugeben. Die Milch (lauwarm) erwรคrmen. Die Hefe mit etwas von der Milch bedecken und verrรผhren. Stehen lassen, bis sie bis zum Behรคlterrand aufgeschรคumt ist.

    2.In die restliche Milch die Butter geben und schmelzen lassen. Eier trennen. EiweiรŸ beiseite stellen und Eigelbe in die Mehlmulde geben.

    3.Ist die angesetzte Hefe schaumig aufgegangen, mit der Butter/Milchmischung auf die Eigelbe geben. Mit einem Teigschaber (oder den Knethaken des Mixers) alles gut verkneten. Es soll ein kompakter Teig entstehen, der nicht mehr an der Schรผssel klebt.

    4.Schรผssel mit einem feuchten Tuch abdecken und fรผr 30 Min. an einem warmen Ort "parken". Danach sollte sich der Teig verdoppelt haben. Wenn nicht, die Zeit noch etwas ausdehnen.

  • ZUBEREITUNG MOHNFรœLLE:

    5.In der Wartezeit die Fรผllung fรผr den Stritzel herstellen. Von der Zitrone die Hรคlfte der gelben Schale abreiben (nicht das WeiรŸe). Die restliche Zitrone auspressen und Saft beiseite stellen. Paniermehl abwiegen und bereit stellen. Das EiweiรŸ mit 1 TL kaltem Wasser verkleppern.

    6.Die Milch in einen Topf geben. Butter, Salz, Zitronenschale, Zimt und Puderzucker zugeben und verrรผhren. Die Milch aufkochen lassen. Kocht die Milch, die Hitze um die Hรคlfte reduzieren. Jetzt den Mohn einrรผhren und aufkochen lassen. VORSICHT BLUBBERT !!!. Danach unter schnellem Rรผhren die verklepperten EiweiรŸe unterrรผhren und dann das Paniermehl. Die Hitze ausschalten, Deckel auf den Topf und von der Platte ziehen.

  • ZUSAMMENFรœHRUNG:

    7.Etwas Mehl auf die Arbeitsflรคche geben und dort den aufgegangenen Hefeteig platzieren. Nochmals krรคftig durchkneten und ca. 0,5mm stark, lรคnglich ausrollen. Auf den ausgerollten Teig die Mohnmasse verstreichen und den Teig von der kurzen Seite her fest aufrollen.

    8.Den SchuรŸ nach unten legen und die Teigrolle mittig durchschneiden. Dabei das Messer 3cm vom Anfang ansetzen und bis zum SchluรŸ ganz durchschneiden.

    9.je einen durchgeschnittenen Teil nehmen und ihn 2-3x in sich verdrehen. Die unteren Enden wieder zusammenfรผhren und festdrรผcken. Den so geformten Strietzel auf ein leicht gefettetes Backblech setzen.

    10.Den Strietzel wieder mit einem feuchten Tuch abdecken und den Backofen vorheizen. HeiรŸluft auf 170ยฐ (Ober/Unterhitze 190ยฐ). Hat der Backofen die Backtemperatur erreicht, den Strietzel auf die mittlere Schiene einschieben und in 25 - 30 Min. abbacken (je nach gewรผnschter Brรคune).

  • FINISH:

    11.Wรคhrend der Strietzel im Ofen ist, Puderzucker sieben und mit dem gefilterten Saft aus der Zitrone vermischen. Der GuรŸ ist dรผnnflรผssiger als gewohnt, aber ich wollte nicht auch noch einen ZuckerguรŸ obenauf. Der GuรŸ soll nur den Mohn vor dem Austrocknen schรผtzen.

    12.Nach der Backzeit den Strietzel auf ein Kuchengitter schieben und satt mit dem flรผssigen ZitronenguรŸ einpinseln. Jetzt abkรผhlen lassen und erst dann anschneiden. Ich persรถnlich mag dazu sehr gerne eine kalte Vanillesauce. Guten Appetit!!

    13.Hallo Anke (scarab). Dein Nusszopf war Konspiration fรผr diesen Mohnstrietzel ;-)))

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Rezeptsammlerin
    vom
    Profilbild von Rezeptsammlerin

Auch lecker

Kommentare zu โ€žHefe: MOHNSTRIETZELโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich