Zutaten für 1 Personen
für den Hefeteig: | |
---|---|
Mehl | 500 g |
frische Hefe, 42 g | 1 Würfel |
lauwarme Milch | 175 ml |
Zucker | 100 g |
weiche Butter oder Margarine | 65 g |
Ei | 1 Stk. |
Rum | 1 Schuss |
Salz | 1 Prise |
Citroback | 1 Päckchen |
Zusätzlich: | |
---|---|
Rosinen | 125 g |
Orangeat | 70 g |
Zitronat (Sukkade) | 70 g |
zum Glasieren: | |
---|---|
Puderzucker | 100 g |
Wasser | 1 EL |
Zubereitung
2 Std
1.Aus den Zutaten einen mittelfesten Hefeteig herstellen. Evtl. etwas mehr Milch dazugeben, bis insgesamt max. 225 ml. So lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Gewaschene Rosinen und mittelfein gehacktes Orangeat und Zitronat zuletzt unterkneten.
2.Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 - 60 Minuten gehen lassen. Danach nochmal gut durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche drei Rollen formen und diese zum Zopf flechten. Wer lieber ein Osterbrot möchte, formt den Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einem länglichen ovalen Fladen / Brot. Dieses dann kreuzweise mit dem Messer einritzen.
3.Zugedeckt nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 150 Grad Umluft ca. 45 - 55 Minuten goldgelb backen.
4.Puderzucker und Wasser zu einem glatten Guss verrühren und den noch heißen Zopf damit bepinseln.
5.Das Gebäck eignet sich, in Scheiben geschnitten, sehr gut zum Einfrieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Sri_Devi
vom
Kommentare zu „Hefezopf / Osterbrot; Frühstücks-Gebäck“