Zutaten für 12 Personen
Milch | 50 Milliliter |
Hefe | ½ Würfel |
getrocknete Aprikose | 50 Gramm |
Rosinen | 50 Gramm |
Mehl | 150 Gramm |
Vollkornmehl | 150 Gramm |
Rohrohrzucker | 3 Esslöffel |
Butter | 50 Gramm |
Speiseöl geschmacksneutral | 2 Esslöffel |
Ei | 1 |
Magerquark | 125 Gramm |
Salz | 1 Prise |
Bio-Zitrone | 1 |
Puderzucker optional | etwas |
Vanillezucker | 1 Tütchen |
Zubereitung
4 Std 35 Min
1.Als erstes wird die leicht erwärmte Milch mit dem Hefewürfel vermischt. Sie sollte sich vollends auflösen. Danach werden die Mehlsorten mit Zucker, Vanillezucker, Butter, dem Öl, einem Ei, dem Magerquark und dem Salz vermischt. Hat sich die Hefe aufgelöst, so wird die Hefemilch nun auch in den Teig eingerührt. Jetzt werden die Rosinen, Aprikosen und Walnüsse kleingehackt und unter den Teig gegeben, der daraufhin für eine Stunde abgedeckt ruht. Nachdem der Teig auf etwa die doppelte Größe aufgegangen ist, bemehlt man eine Arbeitsplatte und knetet den Teig durch. Danach wird er ausgerollt und durch übereinanderklappen zur typischen Stollenform geformt. Den Teig nun nur noch auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 160° Celsius Umluft für 40-50 Minuten backen. Wahlweise kann nun die Bio-Zitrone abgerieben und der Zitronensaft in eine Schüssel zusammen mit dem Puderzucker gegeben werden und der Strudel mit der Zuckerglasur bestrichen werden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von d****h
vom
Kommentare zu „Weihnachtlicher Quarkstollen“