Zutaten fĂĽr 2 Personen
SĂĽĂźkartoffel, ca 120 gr. | 1 StĂĽck |
Kartoffeln, ca 120 gr. | 5 StĂĽck |
Zwiebeln | 2 kleine |
Petersilienwurzel | 1 kleine |
Karotte | 1 kleine |
Lauch | 1 kleiner |
Butterschmalz | etwas |
GemĂĽsebrĂĽhe.....siehe Link unten..... | 800 ml |
Pfeffer aus der MĂĽhle schwarz | etwas |
Majoran | etwas |
Liebstöckel | etwas |
dunkles Bier | 3 EL |
Crème fraîche | 2 EL |
fĂĽr die Bier - & Speckkrustel | |
---|---|
Vollkorntoast | 2 Scheiben |
dunkles Bier | 3 EL |
Butter | 1 EL |
Bauchspeck gewĂĽrfelt | 4 EL |
Schnittlauch zum garnieren | etwas |
Zubereitung
1.Kartoffeln, Petersilienwurzel und Karotte schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Zweibel pellen und fein Würfeln. Lauch putzen und in Scheibchen schneiden.
2.Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel gut glasig dünsten. Dann das restliche Wurzelgemüse zugeben und ebenso anschwitzen. Mit heißer Gemüsebrühe ablöschen und mit den Gewürzen grob abschmecken. Auf kleiner Hitze köcheln lassen bis das Gemüse alles schön weich ist.
3.Für die Bierkrusteln entrinden wir das Toastbrot und schneiden es in ca 1 cm große Würfelchen die wir dann vorsichtig mit Bier tränken.
4.Während die "Bierkrusteln" ziehen erhitzen wir eine Pfanne und braten die Speckwürfel kross aus und lassen sie dann auf Krepp entfetten.
5.Nun geben wir noch Butter in die Pfanne und rösten die "Bierkrusteln" kross an und lassen sie ebenfalls auf Krepp entfetten. Noch schnell etwas Schnittlauch für die Garnitur schneiden.
6.wenn das Gemüse gar ist wird noch das Bier zugegeben und dann püriert. Die Suppe hat eine dicke Konsistenz, wem sie zu dick ist, mit heißer Gemüsebrühe auffüllen nach Gusto und abschmecken. Zum Schluss noch die Crème fraîche unterrühren.
7.Die heiĂźe Suppe in eine Suppentasse geben, die Bier - & Speckkrusteln dazu und mit Schnittlauch garnieren.....guten Appetit.....
8.http://www.kochbar.de/rezept/464136/Grundrezept-fuer-meine-gekoernte-Gemuesebruehe.html
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von SuppenGeniesser
vom
Kommentare zu „Allgäuer Kartoffelsupp mit Bier - & Speckkrusteln“