Zutaten fรผr 12 Personen
Zutaten fรผr den Hefeteig | |
---|---|
Mehl | 200 g |
Dinkelmehl hell | 200 g |
Trockenhefe | 1 Pรคckchen |
Butter flรผssig | 60 g |
Milch laktosefrei | 150 ml |
Zucker | 50 g |
Salz | 1 Prise |
Ei | 1 grosses |
Zutaten fรผr die Fรผllung | |
---|---|
Mohn gemahlen | 250 g |
Milch laktosefrei | 100 ml |
Zucker | 80 g |
Butter | 50 g |
Zimt | ½ TL |
Rumaroma | 7 Tropfen |
Eigelb | 1 |
Back - und Kochutensilien: | |
---|---|
Kรผchenmaschine mit Knethaken | etwas |
Backblech, Backpapier, | etwas |
Nudel - oder Rollholz, | etwas |
Kochlรถffel, Palette, Schneebesen, | etwas |
mittlerer Kochtopf, 1,5 L. hitzebestรคndiges Gefรคร | etwas |
Zubereitung
Hefeteigzubereitung
1.Die Butter bei milder Hitze schmelzen, und die Milch dazugeben, auf Handwรคrme abkรผhlen, das Ei dazu geben, und mit einem kleinen Schneebesen alles flott verrรผhren. Die beiden Mehlsorten, mit einer Prise Salz, den 50 g Zucker, und dem Pรคckchen Trockenhefe mit laufendem Knethaken einer Kรผchenmaschine vermischen. Nun bei langsam laufender Kรผchenmaschine (Stufe 2) das Butter-Milch-Ei-Gemisch langsam einlaufen lassen. Die Kรผchenmaschine auf Stufe 4-5 hochschalten und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen. (Sollte der Teig zu zรคh sein, teelรถffelweise noch Milch dazugeben)
2.Den Teig nun in einer Schรผssel mit einem Kรผchentuch abdecken und mindestens 30 Min. ruhen lassen, bzw. โgehenโ lassen. (am besten im vorgewรคrmten Backofen)
Zubereitung der Fรผllung:
3.In einem Topf 100 ml Milch aufkochen, Herdplatte ausschalten und die Butter darin schmelzen. Den Topf vom Herd nehmen, den Zucker und den Zimt hinzufรผgen und nach und nach unter stรคndigem Rรผhren den Mohn einrรผhren. Zum Schluss noch das Ei einrรผhren und 7 Tropfen Rumaroma dazugeben. (Die Fรผlle sollte zรคhflรผssig, jedoch geschmeidig sein)
Weiterverarbeitung des Hefeteiges
4.Der inzwischen aufgegangene Hefeteig wird nun nochmals, allerdings mit der Hand, durchgeknetet und in drei gleichgroรe Teile geteilt.
5.Nun einen Teig-Teil zu einem lรคnglichen Strang formen, auf einer leicht bemehlten Flรคche gleichmรครig ausrollen, mit einer Palette ein Drittel der Mohn-Fรผllung darauf verteilen, dabei aber einen Rand von ca. 3 cm lassen..
6.Dann diesen gefรผllten Teigstrang von der Lรคngsseite her aufrollen und die Naht leicht andrรผcken. Mit den beiden anderen Teigteilen genauso verfahren.
7.Jetzt wird der Backofen auf 180 Grad vorgeheizt und ein Backblech mit Backpapier ausgelegt.
8.Darauf werden die drei gefรผllten Teigstrรคnge nun zu einem richtigen Hefezopf verflochten.
9.Dazu die drei gefรผllten Teigstrรคnge nebeneinander legen. Die oberen Teig-Enden รผbereinander legen, und zwar so, dass das mittlere Teig-Ende zuoberst liegt, und die seitlichen Teig-Enden unten liegen, leicht zusammendrรผcken, und nun, wie folgt flechten: Der rechte Teigstrang รผber den mittleren Teigstrang legen, dann der linke Teigstrang รผber den mittleren Teigstrang legen und wieder der rechte Teigstrang รผber den mittleren Teigstrang, im Wechsel immer so weiter flechten, bis der Teig vollstรคndig verflochten ist.
10.Zum Schluss werden die beiden Enden des Zopfes unter den Zopf geschoben.
11.Damit der Zopf auch noch einen schรถnen Glanz bekommt, das Ganze nun mit einem verquirltem Eigelb bepinseln und auf der Mittelschiene des Backofens ca. 32-35 Min. backen. (Sollte der Mohnzopf zu โdunkelโ werden, nach ca. 25 Min. mit Alufolie abdecken)
12.Gleich zu Beginn des Backens ein โhitzebestรคndigesโ Gefรคร mit ca. 1 Liter kaltem Wasser auf den Backofenboden stellen
13.Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, wer will kann noch Puderzucker darรผberstreuen! Guten Appetit!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von o****n
vom
Kommentare zu โMohnzopfโ