Zutaten für 6 Personen
mageres Rinderhack | 500 gr |
Kartoffel, gekocht | 1 grosse |
Zwiebel, fein gehackt | 1 grosse |
Butter | 3 Esslöffel |
Pflanzenöl | 3 Esslöffel |
Paniermehl | 3 Esslöffel |
Sahne | 1 Esslöfel |
Ei | 1 grosses |
Petersilie gehackt | etwas |
Preiselbeeren aus dem Glas | etwas |
Salz und Pfeffer | etwas |
--------------------------- | etwas |
für die Sauce | etwas |
ein Esslöffel Mehl | etwas |
drei Esslöffel Sahne | etwas |
Piement, etwas Fleischfond | etwas |
Zubereitung
1.Drei Esslöffel Butter zergehen lassen, Zwiebel zugeben und einige Minuten dünsten bis sie weich und glasig sind. In einer größeren Schüssel das Fleisch, eine gekochte und zerdrückte Kartoffel, die Zwiebel, Paniermehl, Ei, Sahne und Petersilie ordentlich durchkneten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2.Aus der Masse, mit Hilfe von Esslöffel, etwa 2-3 cm große Bällchen formen (man bekommt etwa 40-50 Bällchen heraus). Auf Backpapier auslegen, mit Folie zudecken und eine Stunde rasten lassen.
3.In einer großen Pfanne das Öl und stark erhitzen. Jeweils etwa 10 Fleischbällchen einlegen, auf mittlere Hitze zurückgehen und rundherum braten. Die Pfanne zwischendurch schwenken, die Bällchen sollen im heißen Fett herumrollen, sie behalten damit ihre Form und sind in etwa 10 Minuten durchgebraten. Jede fertige Partie warmstellen.
Sauce -----------------------------------------------------------------------
4.Von der heißen Pfanne überschüssiges Fett abgießen und den Boden abschaben. Bei mittlerer Hitze einen Esslöffel Mehl und drei Esslöffel Sahne hineingeben (vielleicht auch etwas Fond). Schnell durchrühren bis nach etwa 2 oder 3 Minuten die Sauce eindickt.
Köttbullar, ein Klasssiker der schwedischen Küche ------------
5.Köttbullar (Fleischbällchen) gelten als schwedisches Standardgericht. Wie gut da die kleinen Fleischbällchen mit Sauce und Preiselbeeren wirklich schmecken, kann man bei jedem IKEA-Besuch feststellen. Man bekommt sie da auch fertig und tiefgekühlt zum mitnehmen.
6.Köttbullar werden mit Sauce serviert, als Beilage ist praktisch alles möglich; von Reis über Nudeln, Kartoffel, Pommes-Frites bis zu Kartoffelpüree. Aber das Um und Auf des Gerichtes sind die am Tellerrand beigegeben Preiselbeeren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Jakobspilger
vom
Kommentare zu „Köttbullar mit Sauce und Preiselbeeren“