Zutaten fรผr 1 Personen
Roggenmehl | 250 gr |
Weizenvollkornmehl | 125 gr |
Weizenmehl Typ 405 | 125 gr |
lauwarmes Wasser | 375 ml |
รl | 2 Eรl |
Salz | 1 Eรl |
Hefe frisch | 20 gr |
Koriander Gewรผrz | 1 Teel |
Gerstenmalz | 2 Teel |
Zubereitung
3 Std 20 Min
1.Die Grundidee stammt von Tigerhans. Das Rezept habe ich fรผr meine Bedรผrfnisse abgewandelt und bin wirklich sehr begeistert davon. Vielen Dank Hans.
2.Die Mehlsorten mit Salz und Koriandergewรผrz vermischen und in der Mitte eine Vertiefung bilden. Von 375 ml Wasser etwas abnehmen, die Hefe hineinbrรถckeln und zu einem Brei verrรผhren.
3.Das รl, Gestenmalz und den Hefebrei in die Mulde gieรen. Das lauwarme Wasser nach und nach mit den Rรผhrhaken vom Handmixer alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Deckel auf die Schรผssel geben und fรผr ca. 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Ich stelle die Schรผssel immer ins Bett, so stรถrt sie nicht.
4.Der Teig hat sich jetzt รผber das doppelte vergrรถรert. Etwas bemehlen (Roggenmehl) und zu einem gut knetbaren Teig verarbeiten. Hierbei immer wieder etwas bemehlen.
5.Den Teig zu einem Brot formen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Gut andrรผcken damit auch die Ecken ausgefรผllt werden. Wieder bemehlen, mit einer Gabel im Abstand von ca. 2 cm auf der ganzen Lรคnge rechts und links einstechen damit das Brot nicht aufplatzt.
6.Die Kastenform mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig nochmals fรผr ca. 30 Min. gehen lassen. (das ist so interessant, hierbei kann man zugucken, so schnell geht das). Wenn der Teig die obere Kante der Form erreicht hat, kommt sie fรผr 60 Min. bei 200 Grad in den Ofen.
7.Damit im Ofen eine gewisse Luftfeuchtigkeit entsteht stelle ich immer eine mit Wasser gefรผllte leere Konservendose mit hinein. Auรerdem sollte die Kastenform auf dem Backblech stehen und nicht auf dem Rost, sonst braucht es lรคnger um gar zu werden.
8.Nach 45 Minuten das Brot herausholen und die Kruste mit Kondensmilch bestreichen, so wird sie nicht so hart, bekommt glanz und wird schรถn dunkel.
9.Nochmals fรผr 15 Minuten in den Ofen geben, aufpassen das die Kruste nicht verbrennt. Eventuell nochmal mit Alufolie abdecken. Danach aus der Form nehmen und auf einem Rost abkรผhlen lassen.
10.Herauskommt ein super leckeres Brot, welches auch nach 3 Tagen noch richtig frisch und saftig schmeckt.
11.Selbstverstรคndlich kann man es auch frei backen. Roggenmehl hat aber die Angewohnheit schnell in die Breite zu laufen. Gerstenmalz braucht man nicht unbedingt, trรคgt aber wesentlich zum Geschmack bei und verleiht dem Brot eine gleichmรครige Stuktur.
12.So, jetzt wรผnsche ich Euch viel Spaร beim nachbacken.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von clodin
vom
Kommentare zu โAlltagsbrotโ