Zutaten für 3 Personen
Beilagen | |
---|---|
Kartoffeln | 5 Stück |
Milch heiß | 50 ml |
Butter | 100 g |
Salz | 1 Prise |
Pfeffer | 1 Prise |
Muskatnuss | 1 Prise |
Spargel grün | 200 g |
Kirschtomaten | 150 g |
Pankomehl | 4 EL |
Pflanzenöl | 200 ml |
Olivenöl | 1 Schuss |
Lammrücken | |
---|---|
Lammrücken | 2 Stück |
Salz | 1 Prise |
Pfeffer | 1 Prise |
Zwiebel rot | 1 Stück |
Butter | 100 g |
Rosmarinzweige | 2 Stück |
Thymianzweige | 2 Stück |
Oreganozweige | 2 Stück |
Knoblauchzehe | 1 Stück |
Senf | 2 EL |
Pankomehl | 1 Schuss |
Zubereitung
40 Min
Beilagen
1.Für die Beilagen die Kartoffeln kochen und pellen. Vom grünen Spargel das untere Drittel entfernen und die Hälfte in Salzwasser blanchieren - danach kurz beiseite stellen. Die Tomaten halbieren.
2.Die Kartoffel durch die Presse drücken und mit der Butter und ca. 50 ml heißer Milch vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnussabrieb abschmecken. Den Spargel diagonal in ca. 4 cm lange Stücke schneiden, in Pankomehl wälzen und in der Friteuse knusprig ausbacken.
3.Den rohen Spargel in ganz dünne Scheiben schneiden und in der Pfanne in Olivenöl anbraten - wenn er Farbe gezogen hat, die Tomaten dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lammrücken
4.Die Lammrücken pfeffern und salzen und in Olivenöl scharf anbraten, dann bei 180°C für 20 Minuten in den Backofen schieben. Knoblauch schälen und ebenso wie die Kräuter fein hacken und mit Senf und Pankomehl vermengen.
5.Zwiebel schälen, fein würfeln und in der Butter im Topf anschwitzen. Die Zwiebeln mit Butter unter die Kräutermischung mengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach ca. 12 Minuten die Kräutermasse auf die Lammrücken streichen.
6.Auf einem Teller seitlich je zwei Löffel Kartoffelpüree anhäufen, je zwei frittierte Spargelstücke daran lehnen, auf der anderen Seite vom Spargel-Tomaten-Gemüse geben. Den Lammrücken aufschneiden und je ein Stück mit zwei Rippen auf im Dreieck dazu legen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von P****i K****a
vom
Kommentare zu „Lammrücken mit Kräuterkruste, Spargel und Kartoffeln à la Henssler“