Zutaten für 4 Personen
Brötchen vom Vortag | 5 Stk. |
Milch lauwarm | 1 Tasse |
Leberhack (Rinderleber) frisch | 500 Gramm |
Zwiebeln frisch | 2 St |
Speck gewürfelt | 100 Gramm |
Eier | 4 St |
Petersilie | 1 Bund |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Muskat | etwas |
Mehl | etwas |
Fleischbrühe | 2 Liter |
Zubereitung
1.Semmel in lauwarmer Milch einweichen. Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und glasig dünsten.
2.Die Brötchen gut ausdrücken, Rinderleber in Stücke schneiden. Brötchen, Leber. Speckwürfel und gedünstete Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen, dabei die kleine Scheibe verwenden.
3.Petersilie fein hacken. In die Lebermasse Eier,Petersilie und Gewürze einrühren. Mit Mehl zu einer nicht zu lockeren Masse verarbeiten, kurz ziehen lassen. Ist der Teig noch zu weich, etwas Semmelbrösel einarbeiten.
4.Fleischbrühe zum Kochen bringen. (Mit einer Rinderbrühe schmecken die Klöse am Besten, es kann aber Instantbrühe verwendet werden.) Klöse formen, oder mit dem Esslöfel Nocken stechen und in die kochende Brühe geben. Je nach Größe ca. 20 Minuten ziehen lassen.
5.Kann Als Leberknödelsuppe gegessen werden. Einfach noch frischen Schnittlauch auf die Suppe geben. Ist aber auch als Hauptmahlzeit geeignet, dann Sauerkraut und Spätzle dazu reichen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Ladybe
vom
Kommentare zu „Schwäbische Leberklöse“