Zutaten für 10 Personen
Rührteig: | etwas |
Butter oder Margarine | 100 gr. |
Zucker | 100 gr. |
Eigelb | 2 |
Mehl | 170 gr. |
Backpulver | 1 Pk. |
Biskuit: | etwas |
Eigelb | 4 |
Zucker | 200 gr. |
Vanillinzucker | 1 Pk. |
gemahlene Haselnußkerne | 200 gr. |
Zimt | 2 EL |
Eiweiß | 6 |
Zubereitung
45 Min
1.Die weiche Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker und Eigelb darunterrühren. Mehl und Backpulver mischen, darübersieben und ebenfalls unterrühren. Den Teig dünn auf der mit Backpapier ausgelegten Saftpfanne ausstreichen.
2.Für den Biskuit das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillinzucker so lange verrühren, bis sich der zucker gelöst hat, das dauert ungefähr 5 min. Die gemahlenen Nüsse mit dem Zimt unter die Eigelbmasse rühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Etwa 1/3 davon unter die Masse rühren, den Rest vorsichtig unterheben.
3.Die Nußmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° auf mittlerer Einschubleiste 20-25 min. backen. Die Kuchenplatte mit dem Papier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter nicht ganz auskühlen lassen. Dann vom Papier lösen und in Streifen von etwa 2x6 cm schneiden. Die Paradeschnitten auf Kuchengittern ganz auskühlen lassen.
4.Anmerkung: Die Paradeschnitten können als Nachtisch serviert werden. Sie sind aber auch ein sehr gutes Teegebäck. Dann läßt man sie gut auskühlen und verpackt sie am besten in Blechdosen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von DeMona
vom
Kommentare zu „Paradeschnitten“