Zutaten für 4 Personen
Kartoffeln | 750 gr. |
Rinderknochen | 2 Kilo |
Wachteleier | 20 Stück |
Radischen oder | 1 Bund |
Rettich | 1 |
Suppengemüse | 1 Bund |
Zubereitung
1.Die Rinderknochen anbraten und mit dem Suppengemüse zu einer starken Boullion kochen, diese bei Bedarf mit Ei abklären oder nur den Schaum während des kochens abschöpfen. 500 gr. Kartoffeln ungeschält in zentimeterstarke Scheiben schneiden und in einer schweren Pfanne kross anbraten (Wie Bratkartoffeln eben). Wenn die Kartoffeln richtig gut duften (Schwierig sich da in Zaum zu halten und sie nicht so zu essen) mit gut einem Liter der Boullion aufgießen und bei geschlossenem Deckel ca. zehn Minuten weiter kochen lassen. Anschließend die Kartoffelscheiben herraus nehmen und die Bouillion in einem großen Topf mit ca 1 Liter der ursprünglichen Bouillion auffüllen, diese dann noch um ca ein Viertel reduzieren lassen. Währenddessen die Wachteleier kochen, abschrecken und schälen. Die Radieschen oder den Rettich (je nachdem was man genommen hat) in mundgerechte Happen zerteilen, ebenso mit dem Rest der Kartoffeln verfahren. Ganz Verrückte packen jetzt die Plätzchenformen von Weihnachten aus und stechen aus dem Gemüse Formen aus oder schneiden Julienne. Das Gemüse und die Kartoffeln zur Brühe geben und garen lassen. Kurz vor dem servieren die Wachteleier hizugeben und warm werden lassen. Schmeckt superlecker und zaubert jedem ein Grinsen auf das Gesicht, weil es anders riecht als das Aussehen verspricht. Tipps: Wenn man die Eier nicht hart kocht, sondern wie ein Früstücksei innen noch halbroh belässt, hat man sogar Effekte der Molekularküche: sie platzen im Mund und sind einfach nur lecker!!!! Die Suppeneinlage ist variabel, sie schmeckt auch mit Flußkrebsschwänzen, Shrimps, Gambas, gebratenen Austernpilzen oder einfach mit Eierstich!! Ach ja, werft die Bratkartoffeln nicht weg, die sind ein Supersnack während des Kochens!!!!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von K****m
vom
Kommentare zu „Klare Kartoffelsuppe“