Zutaten für 6 Personen
TK Suppengrün | 2 Päckchen |
Zwiebeln | 2 |
Tomate | 1 |
Kartoffeln | 15 |
Creme Fraiche | 1 Becher |
klare Brühe Würfel | 2 Stück |
Maggi | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Mehl | 1 kg |
Trockenhefe | 2 Päckchen |
Salz | etwas |
Zucker | etwas |
lauwarme Milch | etwas |
Öl | etwas |
Eier | 2 |
Zubereitung
1.Zuerst bereitet man den Hefeteig wie folgt zu: Meh mit der Hefe mischen,ca. eine große Tasse lauwarme Milch zugeben,Salz und Zucker nach belieben zugeben und ca. 3 Esslöffel Öl. Das ganze mit dem Knethaken vermengen,bis der Teig anfängt blasen zu schlagen. Solange mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort stehen lassen,bis sich der Hefeteig verd
2.der Hefeteig verdoppelt hat.(Inzwischen wie unten beschrieben die Kartoffelsuppe zubereiten!)Eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche vorbereiten.Mittelgroße Dampfnudeln formen und auf die bemehlte Fläche legen.Nochmal alle Dampfnudeln mit einem Tuch abdecken und ca. 10-15 Minuten gehen lassen. Während der Teig das erste mal geht, die Kartoffelsuppe wie folgt zubereiten:
3.Kartoffelsuppe: Zwiebeln grob hacken,in etwas Öl andünsten.Suppengrün zugeben.Mit etwas Wasser ablöschen.Tomate häuten und entkernen,klein schneiden und zugeben.Kartoffeln schälen, klein schneiden und zugeben.Immer wieder rühren und die Suppe köcheln lassen,bis alles weich ist.Ständig kontrollieren,dass genug Wasser im Topf ist! Nach Geschmack Suppe mit klarer
4.Gewürzen,gekörnte Brühe,Maggi,Salz&Pfeffer abschmecken.Wenn die Suppe nicht mehr kocht Creme Fraiche zugeben.Ich püriere meine Suppe dann gerne und lasse sie eindicken. Dampfnudeln backen:Pfanne auf Mittlere Hitze stellen,heiß werden lassen.Zuerst Öl dann Salz in die Pfanne geben.(Wer eine ordentliche Salzkruste mag,etwas mehr Salz zugeben und dementsprechend lange in der
5.Dampfnudel dementsprechend lange in der Pfanne belassen!) Dann die Dampfnudel dicht an dicht in die Pfanne setzen (nicht quetschen!!!) Ca. eine halbe Tasse Wasser zugeben und Deckel drauf! Wenn man den Deckel zu früh abnimmt und Kondenswasser auf die Dampfnudeln tropft,fallen sie möglicherweise ein! Deshalb Deckel schnell weg nehmen und mit einem Küv
6.schnell weg nehmen und mit einem Küchentuch trockenreiben. Die Dampfnudel sind fertig,wenn sie eine braune Kruste haben und lecker fertig riechen!!! :-) Am besten nicht schichten,sondern einzeln,nebeneinander auf eine große Platte setzen! Ist zwar ein wenig Arbeit,aber es lohnt sich!!!
7.Ich wünsche gutes Gelingen und einen recht guten Apetit!!! Viel Spass beim nachkochen!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Manulexia
vom
Kommentare zu „Dampfnudel und Kartoffelsuppe“