Zutaten fรผr 4 Personen
fรผr den Hefeteig: | etwas |
Mehl | 500 g |
Trockenhefe | 2 packungen |
Eier | 2 Stk. |
Salz | 1 Prise |
Milch | 250 ml |
Butter | 2 TL |
Zucker | 2 EL |
zum Garen der Dampfnudeln: | etwas |
Milch | 250 ml |
Zucker | 3 EL |
Vanillinzucker | 1 packung |
Butter | 1 EL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
1 Std
1.In einer Schรผssel Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz mischen. In einem kleinen Topf Milch, Butter und Zucker erwรคrmen, bis die Butter geschmolzen ist. Zum Mehlgemisch geben, Eier dazu und das Ganze zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
2.Schรผssel mit Teig (abgedeckt mit einem Tuch) im Backofen bei 50 Grad ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrรถรert hat.
3.Teig herausnehmen, noch mal kurz durchkneten und dann daraus ca. 8-10 gleichgroรe Kugeln formen. Diese auf ein bemehltes Tuch setzen, mit einem weiteren Tuch zudecken und nochmals kurz gehen lassen. Wรคhrenddessen in einem groรen Topf oder einer hohen Pfanne 250 ml Milch, Butter und Zucker, Salz erwรคrmen (Achtung, nicht kochen lassen).
4.In die Milchmischung nun die Nudeln nebeneinander setzen und die Hitze hochdrehen, bis die Milch zu kochen beginnt. Dann einen gut schlieรenden Deckel auf den Topf setzen (diesen bitte wรคhrend der restlichen Zeit nicht mehr abnehmen!!) und Hitze runterschalten (ich verwende Stufe 4 von 9). Die Dampfnudeln sollen dann ca. 30 Minuten leise vor sich hin kรถcheln. Wenn man einen durchsichtigen Deckel hat, sieht man auch gut, wenn die ganze Flรผssigkeit von den Nudeln aufgesogen worden ist. Wenn man dann ein leises Brutzeln hรถrt und sich eine leichte Kruste an den Dampfnudeln bildet, sind sie genau richtig. Ofen ausschalten und den Topf noch ein paar Minuten auf der Platte ruhen lassen. Den Deckel vorsichtig abnehmen und schauen, dass kein Kondenswasser auf die Dampfnudeln tropft.
5.Anschlieรend gleich servieren. Am besten mit einer warmen Vanillesauce (z. B. 2 Packungen Dr. Oetker Vanillesauce nach Packungsanleitung zubereitet) und etwas Mohn bestreut.
6.Lecker dazu schmeckt auch Zimtzucker, Kirsch- od. Zwetschgenkompott, Schokoladen- Weinschaum- oder Fruchtsauce Auch eine Karamellsauce ist schnell zubereitet: 3 EL Butter in einem Topf zerlassen, 3 EL Zucker einrieseln lassen, bei mittlerer Hitze leicht karamellisieren lassen. 250 ml Milch unter Rรผhren nach und nach dazugeben. Sauce kurz kรถcheln lassen, dann vom Herd nehmen und warm oder kalt zu den Dampfnudeln servieren.
7.Abwandlung: Vorm Kochen der Dampfnudeln kann man auch noch fein geschnittene รpfel oder Zwetschgen in die Milch geben, dann die Nudeln daraufsetzen und wie oben beschrieben garen. Genausogut kann man auch eingeweichtes Dรถrrobst verwenden.
8.Oder man fรผllt die Hefeteigbรคllchen vorm Kochen mit frischen Zwetschgen, Aprikosen o. รค. Obst dazu entkernen und anstelle des Kernes einen Wรผrfelzucker setzen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Sri_Devi
vom
Kommentare zu โDampfnudelnโ