1. Home
  2. Rezept
  3. Petit Fours...die I. ...

Petit Fours...die I. ...

55 Minleicht

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 5 Personen
Eier4
heisses Wasser4 EL
Weizenmehl5 EL
Kartoffelmehl = Speisestรคrke5 EL
Zucker50 gr
Backpulver½ TL
***Fรผr die Fรผllung*** etwas
Marzipanrohmasse150 gr
Amarena Kirschlikรถr4 cl
Kirschkonfitรผre½ Teetasse
EiweiรŸ1
Puderzucker½ Teetasse
Zitronensaft Tropfen
Schokoladenglasur125 gr
kandierte Frรผchte, z.B. Ingwer, Mango, Kirschen etwas
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Gesamtzeit:
55 Min
  • 1.Ich liebe Petit Fours!!!!! Unsere franzรถsischen Nachbarn haben ja zweifelsohne eine tolle Kรผche- ein Highlight stellen wohl die verfรผhrerisch kleinen Teilchen dar: Vor รผber 200 Jahren wurden Sie das erste mal auf dem franzรถsischen Hof zu einem Mokka oder Kaffee serviert. Die edle Gesellschaft konnte sich einen Kaffeeklatsch ohne den kleinen โ€žPetit Foursโ€œ nicht vorstellen. Es gehรถrte zu dem guten Ton, den Besuchern und Gรคsten, die kleinste Form einer leckeren Torte oder eines Kuchen anzubieten. Der Name โ€žPetit Foursโ€œ bedeutet etwa, kleiner Ofen. Die ersten Petit Fours, wurden nรคmlich in sehr kleinen ร–fen gebacken. Letztendlich hat man sie als Kleingebรคck oder kleine Stรผckchen bezeichnet. Es gibt zwei Varianten von Petit Fours, die glasierten und unglasierten. Zu den ersten gehรถren aus Biskuitteig geformte (ausgestochen oder ausgeschnitten) Kekse, die man mit verschiedenen Fรผllungen und meistens mit Zuckerglasuren garniert, zum Kaffee oder Tee verzehrt. Die verschiedenen Fรผllungen, wie unzรคhlige Cremes und Marzipan, bereichern den Geschmack des kleinen Gebรคckes. Die trockenen Petit Fours, also Makronen, kleine Biskuits und Blรคtterteiggebรคck, serviert man meistens zum Eis, Cremedesserts oder Obstsalat. Manche werden auch in diesem Fall mit einer Fรผllung zubereitet, jedoch ohne Glasur. Die sรผรŸesten Kuchenminiaturen der Welt, kann man bis heute in vielen Kaffeestuben, Konditoreien, und Restaurants finden, bewundern und verspeisen. Die Vielfalt der Formen, der Zutaten und Farben, wirkt nicht nur auf das Auge, sondern verwรถhnt auch den Gaumen. Jeder Petit Fours Liebhaber hat seine Lieblingssorte schon gefunden und ausgewรคhlt. Der Geschmack des kleinen Stรผckchen blieb fรผr viele unvergesslich. Manche Hausfrauen haben sogar ihre eigenen Rezepturen fรผr eine bestimmte Lieblingssorte, die der ganzen Familie und der Bekanntschaft einfach Freude am Naschen bereiten. Beim Backen von Petit Fours ist die eigene Kreativitรคt und Geduld angesagt. Die Erschaffung einer neuen Variante oder auch das Backen einer fremden Rezeptur, ist einen Versuch wert.

    2.Mehl mit dem Backpulver mischen. EiweiรŸ steif schlagen. Eigelb mit Zucker und dem heiรŸen Wasser zu einer glatten Masse verrรผhren. Vorsichtig mit geschlagenem EiweiรŸ und Mehl vermischen. Den fertigen Teig auf das Backpapier auf einem Backblech auslegen und in einem vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 15 Minuten backen.

    3.Nach der Backzeit den Teig auskรผhlen lassen. Danach auf drei gleiche Streifen teilen. Auf dem ersten Streifen die mit einem Pinnchen Kirschlikรถr vermischte Marzipan Rohmasse gleichmรครŸig verteilen. Darauf den zweiten Teigstreifen legen, und oben mit der Konfitรผre bestreichen. Jetzt kann auch der dritte Streifen darauf gelegt werden. Das entstandene Streifengebรคck in kleine Wรผrfel, 3 x 3 cm schneiden.

    4.Und jetzt die Glasur โ€“ EiweiรŸ mit Puderzucker zu einer glatten Masse verrรผhren. Zum Schluss ein weiteres Pinnchen des Kirchlikรถr und den Zitronensaft dazugeben. Mit der Glasur die Hรคlfte der Petit Fours garnieren. Die weiteren mit Schokoladenglasur รผberziehen, und schlieรŸlich alle mit kandierten Frรผchten dekorieren.

    5.Dieses ist nur eines von vielen Rezepten, die ich habe...Die Ideen fรผr eine neue Variante Petit Fours sind immer sehr interessant. Die Art der Creme kann man selbst bestimmen, und bei der Garnierung kann man verschiedene, kleine Leckereien nutzen. Die gibt es im Handel. Petit fours schmecken auch sehr lecker mit frischen Frรผchten, zu den Miniaturen passen perfekt frische kleine Walderdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von R****h
    vom
    Profilbild von R****h

Auch lecker

Kommentare zu โ€žPetit Fours...die I. ...โ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich