Zutaten für 1 Personen
Fleischreste ob gebraten oder gekocht | etwas |
Zwiebel | 1 |
trockene Brötchen | etwas |
Eier | 1 |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Paprika edelsüß | etwas |
Petersilie | etwas |
Senf | etwas |
Zubereitung
1 Std
1.Wenn bei uns früher Fleisch übrig war, hat meine Oma das immer eingefroren, ob es nun Suppenfleisch, Bratfleisch, Schweinebauch etc. war ist egal, nur panierte Schnitzel oder Grillfleisch nicht. Wenn sie genug für uns alle (wir waren damals 7 Personen) zusammen hatte, wurde das Fleisch aufgetaut und durch den Fleischwolf gedreht.
2.Die Brötchen wurden eingeweicht und gut ausgedrückt und zusammen mit Zwiebel und Petersilie ebenfalls durch den Fleischwolf gedreht.
3.Die so entstandene Masse wurde mit Salz und Pfeffer (vorsichtig, da es ja schon gewürzt war), Senf und Paprika gewürzt und sehr gut miteinander verknete.
4.Anschließend wurden wurden ca. Handteller große Frikadellen geformt.
5.Diese wurden in Butterschmalz beidseitig langsam schön braun gebraten.
6.Dazu gab es immer Rotkohl und Kartoffelpürree oder Wirsinggemüse
7.Die Frikadellen schmecken auch kalt sehr gut
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von suzan
vom
Kommentare zu „Omas Frikadellen“