Zutaten für 6 Personen
Törtchen: | |
---|---|
Teig: | etwas |
Butter | 60 g |
Zucker | 60 g |
Vanille | etwas |
Ei | 1 Stk. |
Mehl | 90 g |
Backpulver | 1 TL |
Milch | 60 g |
Kakao | 2 EL |
Creme: | etwas |
Seidentofu | 400 g |
Zartbitterschokolade | 200 g |
Sahne | 70 g |
Orangenschalen | 2 Stk. |
Sternanis | 1 Stk. |
Nelken | 6 Stk. |
Zimtstange | 1 Stk. |
Crumble: | |
---|---|
Butter | 60 g |
Mehl | 110 g |
Zucker | 60 g |
Spekulatiusgewürz | 2 TL |
Nougat-Sahne: | |
---|---|
Sahne | 200 g |
Nougat | 60 g |
Kirschsoße: | |
---|---|
Kirschen tiefgefroren | 300 g |
Stärke | 1 TL |
Deko: | |
---|---|
Physalis | etwas |
Puderzucker | etwas |
Kirschen | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 1 Std
- Ruhezeit:
- 5 Std
6 Std 20 Min
1.Für das Törtchen wird zuerst der Kuchen gebacken, da dieser dann kurz auskühlen muss.
2.Dafür zuerst die Butter und 40g des Zuckers aufschlagen.
3.Das Ei trennen und das Eigelb und die Vanille zur Butter geben.
4.Danach das Mehl, Backpulver, die Milch und den Kakao einrühren.
5.Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker aufschlagen und unterheben.
6.In eine Backform verteilen und bei 180°C ca 40 min backen.
7.Wenn die Törtchen ausgekühlt sind, die Creme vorbereiten.
8.Dafür brauchen wir die Sahne, welche wir schon am Tag zuvor vorbereiten.
9.In die Sahne kommen die Orangenschale sowie alle weiteren Gewürze und werden zunächst aufgekocht.
10.Anschließend die Sahne auskühlen lassen und mit den Gewürzen über Nacht in den Kühlschrank stellen.
11.Heute wird die Sahne mit dem Seidentofu zusammen püriert.
12.Die Schokolade wird über einem Wasserbad erhitzt und in dickflüssigen Zustand eingemixt.
13.Diese Creme schmeckt so jetzt schon nicht mehr nach Tofu und sollte anstatt dessen lecker schmecken (auch so zum Löffeln schmackhaft).
14.Den Kuchenboden jetzt ausstechen und in Förmchen legen.
15.Diese jetzt mit der Creme auffüllen.
16.Wer will, kann zwischen rein auch Schokoladenstückchen und/oder Nüsse für den Crunch beim Essen geben.
17.Die Törtchen jetzt für 4-5 Stunden eingefrieren.
18.Diese so gefroren jetzt aus den Ringen schneiden und kühl stellen. Sobald sie aufgetaut sind, kann man sie essen.
19.Für den Crumble zunächst die Butter schmelzen lassen.
20.Die geschmolzene Butter dann mit dem Mehl, dem Zucker und dem Spekulatiusgewürz verkneten.
21.Der Teig sollte eine homogene Masse ergeben, jedoch nicht zusammenhalten, sondern teils gleich auseinander fallen.
22.Den Teig jetzt in mittelgroßen Streuseln auf ein Blech krümeln, ähnlich wie bei einem Streuselkuchen.
23.Für ca. 20 min backen bis die Streusel leicht braun sind.
24.Für die Nougat-Sahne das Nougat einfach über einem Wasserbad schmelzen.
25.Sobald es dickflüssig ist herunter nehmen und kurz ein wenig kühlen lassen.
26.Währenddessen die Sahne aufschlagen.
27.Das Nougat kurz mit dem Handrührgerät einmischen.
28.Bei einer Haselnuss-Allergie oder sollte jemand Nougat nicht mögen, lässt sich dieses auch ohne Probleme durch eine beliebige Schokolade ersetzen.
29.Für die Kirschen einfach gefrorene Sauerkirschen auftauen lassen und pürieren.
30.Dann noch durch ein Sieb drücken um kleine Stückchen herauszufiltern.
31.Sollte die Kirschsoße zu flüssig sein, mit Stärke abbinden.
32.Wer will kann noch Honig oder andere Süße hinzufügen. Im Gesamtkonzept passt die leichte Säure aber auch ohne den Honig sehr gut.
33.Wer will, kann zur Dekoration noch Schokoladenblätter machen.
34.Dafür geschmolzene Schokolade einfach mit einem kleinen Löffel auf ein Backpapier streichen.
35.Dies bietet sich an gleich zu tun, wenn ohnehin die Schokolade für die Creme der Törtchen geschmolzen wird.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Törtchen mit Nougat-Sahne, Crumble und Kirschsoße“