Zutaten fรผr 9 Personen
Aquafaba (Kochwasser von Kichererbsen) | 60 ml |
Zucker | 125 g |
Gemahlene Mandeln | 300 g |
Zimt | 1 ½ TL (gestrichen) |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 48 Min
- Garzeit:
- 12 Min
1 Std
1.Als erstes wird Eischnee aus Aquafaba und Zucker hergestellt.(Aquafaba ist das Kochwasser von Kichererbsen oder anderen Bohnen oder Hรผlsenfrรผchten. Man kann die Flรผssigkeit von Kichererbsen aus der Dose bzw. aus dem Glas verwenden oder das Kochwasser von Kichererbsen, die man selbst gekocht hat. Wichtig ist, dass die Flรผssigkeit nicht zu salzig sein sollte, sonst schmecken die Plรคtzchen spรคter salzig. Gut funktioniert zum Beispiel ca. die Hรคlfte der Flรผssigkeit aus einem 350g-Glas dmBio Kichererbsen.) Das Aquafaba wird mit einem Handrรผhrgerรคt steif geschlagen. Dabei wird nach und nach der Zucker dazu gegeben. Der fertige Eischnee sollte so fest sein, dass man einen Messerschnitt noch kurz sehen kann.
2.Der Zimt wird in den Eischnee eingerรผhrt. Anschlieรend wird ca. 1/2 Tasse des Eischnees zur Seite gestellt. Damit sollen die Zimtsterne spรคter bestrichen werden.
3.Aus dem restlichen Eischnee und 250g der Mandeln wird ein klebriger Teig erstellt.
4.Die Arbeitsplatte mit gemahlenen Mandeln bestreuen und den Teig ca. 1/2cm dick darauf ausrollen. Die Mandeln unter dem Teig sind wichtig, damit die Plรคtzchen sich gut von der Arbeitsflรคche lรถsen lassen. Falls der Teig zu klebrig ist, um ihn auszurollen, kann der Teig auch alternativ gut mit der Hand flachgedrรผckt werden.
5.Mit einer entsprechenden Ausstechform Sterne aus dem Teig ausstechen und auf ein mit einer Backmatte bzw. mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. (Eine kleinere Ausstechform ist tendenziell besser geeignet. Meine Sternform hat einen Durchmesser von ca 2cm.) Falls der Teig sich nicht gut aus der Ausstechform lรถsen lรคsst, hilft es die Ausstechform zwischendurch in etwas Wasser zu tunken.
6.Den Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und jeden Stern mit etwas Eischnee bestreichen. (Am besten geht das mit einem Backpinsel.)
7.Die Sterne ca. 12min backen. Die Sterne sind fertig, wenn sie bis unten angetrocknet, aber noch nicht durchgetrocknet sind.
8.Das Rezept reicht fรผr ca. 1 1/2 Bleche Zimtsterne. Sie schmecken am besten, wenn man sie ein paar Tage in einer Plรคtzchendose oder รคhnlichem stehen lรคsst. Unmittelbar nach dem Backen schmeckt man den Zimt noch nicht so gut.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Rouven
vom
Kommentare zu โVegane Zimtsterne mit Baiser-Toppingโ