Zutaten für 5 Personen
Für die Pförtchen: | |
---|---|
Mehl | 250 gr. |
Milch | etwas |
Eier | 5 Stk. |
Backpulver | ½ Pk. |
Vanillezucker | 1 Pk. |
Zucker | 100 gr. |
Biozitronenabrieb | 1 Stk. |
Apfel | 1 Stk. |
Butterschmalz | etwas |
Puderzucker | etwas |
Für die Eierlikörcreme: | |
---|---|
Eigelb | 4 Stk. |
Milch | 150 ml |
Eierlikör | 150 ml |
Puderzucker | 100 gr. |
Für das Rhabarberkompott: | |
---|---|
Rhabarber | 600 gr. |
Zucker | 100 gr. |
Vanilleschote | 1 Stk. |
Zitronensaft frisch gepresst | ½ Stk. |
Für den Eierlikör: | |
---|---|
Eigelb | 10 Stk. |
Puderzucker | 250 gr. |
Vanilleschote | 1 Stk. |
Kondensmilch 10 % Fett | 340 ml |
weißer Rum | 200 ml |
Zubereitung
1 Std
Für die Pförtchen:
1.Aus allen Zutaten einen cremigen, flüssigen Teig herstellen und mindestens für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Kurz vor Verwendung die Viskosität des Teiges einstellen: entweder noch Mehl oder Milch zugeben, bis der Teig wie ein Pfannkuchenteig cremig, flüssig ist.
2.Den Apfel in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Eine spezielle Pförtchenpfanne (Pfanne mit halbkugeligen Vertiefungen) mit Butterschmalz ausstreichen und auf ca. 160 Grad erhitzen. Den Teig in die Vertiefungen der Pfanne eingießen und kurz anbacken. Mit Hilfe von hölzernen, dünnen Stäbchen (Stricknadel, Essstäbchen o.Ä.) in der Form um ca. 30 Grad drehen, sobald sich eine Backhaut gebildet hat.
3.Nach dem 2. Drehen etwas Teig nachgießen und ein Apfelstückchen in die Mitte des Teiges einlegen. Die Pförtchen unter weiterem Drehen und eventuellem nachgießen weiterbacken bis diese komplett rund und hellbraun gebacken sind. Die Pförtchen sollen innen einen warmen, aber noch leicht cremigen Kern behalten. Warmstellen.
Für die Eierlikörcreme:
4.Die Eigelbe mit dem Puderzucker und der Milch verrühren. Die Masse über dem Wasserbad cremig aufschlagen. Dabei langsam den Eierlikör (siehe unten) hinzufügen. Weiterschlagen bis eine cremige Konsistenz eingestellt ist. Bis zum Servieren warmhalten.
Für das Rhabarberkompott:
5.Den Rhabarber putzen und in ca. 1,5 cm lange Stücke zerteilen. Den Zucker in einem Topf schmelzen und leicht karamellisieren lassen. Eine Hälfte des Rhabarbers und 3 Esslöffel Wasser hinzufügen. So lange leicht kochen, bis die Rhabarberstücke zerkochen und ein dicklicher Rhabarberbrei entsteht.
6.Den restlichen Rhabarber und den Zitronensaft hinzufügen. Alles vermischen, nochmals kurz aufkochen und beiseitestellen. Der frisch hinzugegebene Rhabarber gart nun nach, bleibt aber in der Konsistenz bissfest. Lauwarm oder kalt servieren.
Für den Eierlikör:
7.Die Hälfte der Kondensmilch mit der kleingeschnittenen Vanillestange feinpürieren. Dann alle Zutaten gut mischen und über dem Wasserbad aufschlagen, bis die Creme dicklich wird. Noch warm in eine heiß ausgespülte Flasche abfüllen und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Gefüllte Pförtchen, Eierlikörcreme und Rhabarberkompott“