Zutaten für 8 Personen
Für den Hefeteig: | etwas |
Weizenmehl | 500 g |
Trockenbackhefe | 1 Päckchen |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Zucker | 50 g |
Salz | 1 Prise |
Milch lauwarm | 125 ml |
Butter weich | 100 g |
Eier Größe M | 2 Stück |
Für die Aprikosen-Füllung: | etwas |
Aprikosen getrocknet | 200 g |
Marzipan Rohmasse | 200 g |
Apricot-Brandy | 2 EL |
Eigelb | 1 mittelgrosses |
Aprikosenkonfitüre | 2 EL |
Milch | 1 EL |
Hagelzucker | 30 g |
Zubereitung
45 Min
Für den Hefeteig.....
1..... Weizenmehl, Trockenbackhefe, Vanillezucker, Zucker, Salz, Milch, Butter und Eier zu einem glatten Teig verkneten.
2.Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
Mein Tipp für den Hefeteig:
3.Hefeteig geht am besten zugedeckt im warmen Backofen bei 50 Grad. Wichtig ist dabei, dass Ihr die Backofentür leicht geöffnet haltet. Klemmt einfach einen Holzlöffelstiel in die Ofentür.
Für die Aprikosen-Füllung....
4...... Aprikosen in heißem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. Anschließend abtropfen lassen und fein hacken. Mit Marzipan, Apricot-Brandy und Aprikosenkonfitüre verrühren.
5.Den Hefeteig nochmals gut durchkneten, zur Rolle formen und in 3 gleich große Stücke teilen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche aus jedem Teil ein Rechteck von 20 x 40 cm ausrollen und darauf die Aprikosenmasse gleichmäßig verstreichen.
6.Nun die einzelnen Teigstücke von der Längsseite her aufrollen. Aus den Rollen einen Zopf flechten. Die Enden fest zusammendrücken und nach unten umschlagen.
7.Nun ein Backblech mit Backpapier belegen und den Hefezopf daraufsetzen. Zugedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.
8.Zum Schluss das Eigelb und Milch verrühren. Den Hefezopf damit bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad auf unterster Schiene etwa 50 Minuten backen.
Tipp:
9.Eventuell den Hefezopf zwischendurch abdecken, damit er nicht zu dunkel wird bzw. nicht verbrennt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von b****t
vom
Kommentare zu „Kuchen: Hefezopf mit leckerer Aprikosen-Füllung...“