1. Home
  2. Rezept
  3. Geklärtes Paradeisersüppchen mit Basilikumnocken und Orangenzesten

Geklärtes Paradeisersüppchen mit Basilikumnocken und Orangenzesten

2 Stdmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 4 Personen
Tomatensuppe: etwas
Tomaten1 kg
Olivenöl3 EL
Zwiebeln2 klein
Karotten3 Stk.
Sellerieknolle¼ klein
Lauch½ Stk.
Knoblauchzehen4 Stk.
Zucker2 EL
Salz1 TL
Pfeffer weiĂź1 Prise
GemĂĽsebrĂĽhe600 ml
Tomatenmark2 EL
Kläransatz: etwas
EiweiĂź300 gr.
Koriander GewĂĽrz½ TL
Pfefferkörner schwarz½ TL
Karotten1 klein
Lauch½ Stk.
Knoblauchzehen2 Stk.
Salz1 Prise
Wacholderbeere6 Stk.
Lorbeerblatt GewĂĽrz1 Stk.
Basilikum1 Bund
Rosmarin frisch1 Stk.
Thymian frisch1 Stk.
Salbei frisch2 Blatt
EiswĂĽrfel10 Stk.
Nocken: etwas
Basilikum1 Bund
Milch200 ml
Butter24 gr.
Buchweizen GrieĂź80 gr.
Salz1 Prise
Muskat1 Msp
Pfeffer1 Prise
Eier2 Stk.
Deko: etwas
Karotten1 klein
Sellerieknolle¼ Stk.
Lauch¼ Stk.
Basilikum6 Blatt
Orangen3 Stk.
Butter10 gr.
Zucker10 gr.
Gin30 ml
Nährwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
2 Std
  • 1.FĂĽr die Suppe die Tomaten waschen, klein schneiden und fein pĂĽrieren. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Das klein geschnittene GemĂĽse darin an schwitzen und wĂĽrzen. Die pĂĽrierten Tomaten, die GemĂĽsebrĂĽhe und das Tomatenmark hinzufĂĽge. Bei milder Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, dabei öfters umrĂĽhren.

    2.Für den Kläransatz das Eiweiß mit einem Schneebesen leicht aufschlagen. Die Koriander- und Pfefferkörner zerdrücken. Das Gemüse und die Kräuter klein schneiden und mit den Gewürzen zum Eiweiß geben, die Eiswürfel hinzufügen. Nun den Kläransatz in die leicht köchelnde Tomatensuppe gießen und unter ständigem Rühren aufkochen, dabei immer bis auf den Topfboden rühren. Danach die Hitze soweit reduzieren, dass die Suppe nur noch leicht köchelt. Ca. 45 Minuten köcheln lassen, nochmals abschmecken und anschließend vorsichtig durch ein Passiertuch gießen.

    3.Für die Nocken das Basilikum waschen, Blätter abzupfen, grob schneiden und in einen Mixbecher geben. Milch hinzufügen und sehr fein pürieren. Dann die Basilikummilch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Butter und Grieß dazugeben und bei milder Hitze so lange rühren, bis die Masse nicht mehr am Topfboden haften bleibt. Vom Herd nehmen, würzen und abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist, dann die Eier unterrühren. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen. Die Hitze reduzieren. Mit einem Kaffeelöffel kleine Nocken aus der Masse stechen, in das siedende Wasser geben, einmal kurz aufkochen und abgedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen.

    4.Das Gemüse für die Garnitur waschen, schälen und in hauchdünne Streifen schneiden. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Darin zunächst die Sellerie- und Karottenstreifen kochen und erst kurz bevor diese gar sind, den Lauch hinzufügen. Die Gemüsestreifen in leicht gesalzenem kaltem Wasser abschrecken.

    5.Die Orangenzesten in Streifen schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, den Zucker darin leicht karamellisieren lassen, anschließend die Orangenzesten darin glasieren und mit dem aus den Orangen gepressten Saft ablöschen. Die Zesten auf einem Teller abkühlen lassen.

    6.Anrichten: Zum Anrichten die Basilikumnocken und die Gemüsestreifen erwärmen und in vorgewärmte Suppenteller geben, die kochende Tomatensuppe darauf gießen und die Orangenzesten sowie ein Basilikumblatt auf die Nocken geben. Mit Gin beträufeln.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von U****r V****f
    vom
    Profilbild von U****r V****f

Auch lecker

Kommentare zu „Geklärtes Paradeisersüppchen mit Basilikumnocken und Orangenzesten“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich