Zutaten fรผr 8 Personen
Weizenmehl | 600 g |
Salz | 1 TL |
Hefe 21 g | ½ Wรผrfel |
Zucker | 1 TL |
Wasser warm | 120 ml |
Milch warm | 180 ml |
Ajvar mild | 3 EL |
Emmentaler fein gerieben | 3 EL |
Paprika rot fein gewรผrfelt | ½ |
Olivenรถl Limone | 2 TL |
Petersilie tiefgefroren | 2 TL |
Wรผrzmischung mexikanisch | 1 TL |
Chilipulver | ½ TL |
Paprika edelsรผร | 1 TL |
Sesam | 2 TL |
zusรคtzlich: | |
---|---|
etwas Mehl fรผr das Backblech | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
2 Std 30 Min
1.Mehl und Salz in einer Schรผssel miteinander vermischen. Eine Mulde formen und etwas Wasser angieรen. Die Hefe zerbrรถckeln und zusammen mit dem Zucker in dem Wasser auflรถsen. Mit etwas Mehl verrรผhren und ca. 5 Minuten stehen lassen.
2.Restliches Wasser, Milch, Ajvar, Emmentaler, gewรผrfelte Paprika, Olivenรถl, Petersilie und Gewรผrze zu der Mehl-Hefe-Mischung geben und alles gut miteinander verkneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entstanden ist. Zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 70 Minuten gehen lassen, bis sich die Teigmenge nahezu verdoppelt hat.
3.Ein Backblech mit Backpapier belegen und mit etwas Mehl bestreuen. Teig teilen und daraus zwei flache runde Brote formen. Brotlaibe mit Abstand auf das Backblech setzen und mit Sesam bestreuen, Sesamkรถrner etwas andrรผcken. Abgedeckt an einem warmen Ort noch einmal ca. 40 Minuten gehen lassen. 15 Minuten vor Ende der Zeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze).
4.Brote rundherum mit etwas Wasser bepinseln und ein feuerfestes Gefรคร mit heiรem Wasser auf den Boden des Backofen stellen. Die Brote ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist.
5.Passt zu vielen Gelegenheiten, zu Dips, zu Suppen, Eintรถpfen, fรผrs Buffet, zu Zaziki oder einfach mit Krรคuterbutter. Habe ein Brot sofort nach dem Auskรผhlen eingefroren.
6.Leider fehlen die Fotos von der Teigzubereitung, hatte einfach zu wenig Zeit. Dummerweise sind dann auch noch die Fotos vom servierfertigen Brot belichtungstechnisch total verunglรผckt, die reiche ich bei nรคchster Gelegenheit noch nach :-).
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von K****1
vom
Kommentare zu โKleine Paprika-Fladenbroteโ