Zutaten fรผr 6 Personen
Butter, lactosefrei | 150 g |
Mehl | 500 g |
Backpulver | 1 TL |
Hefe | 1 Wรผrfel |
Eier | 2 |
Zucker | 80 g |
Vanillezucker | 1 Pรค |
Milch, lactosefrei | 225 ml |
abgeriebene Schale einer halben Zitrone | etwas |
Mandelstifte | 25 g |
Zitronat und Orangeat | g |
Belegkirschen | 50 g |
Fรผr Guss | |
---|---|
Puderzucker | 120 g |
Zitronensaft | 2 EL |
Zubereitung
1.Vorweg: Meine Tochter hat neu eine Lactoseintoleranz und da musste eine alternative "Kuchenlรถsung" fรผr Weihnachten her. So bin ich auf dieses Rezept gestoรen und habe es entsprechend angepasst.
2.Butter schmelzen, Milch dazugeben - beides darf nur lauwarm sein. Hefe darin auflรถsen. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und eine Prise Salz mischen. Belegkirschen halbieren. Je einen EL Kischen, Zitronat und Orangeat und Mandelstifte beiseite stellen.
3.In die Mehlmischung die Hefemilch und die zwei Eier geben und alles mit der Kรผchenmaschine gut durchkneten. Kirschen, Orangeat, Zitronat und Mandelstifte zugeben, noch einmal gut durchkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden gehen lassen.
4.In der Zwischenzeit die Form vorbereiten. Da ich keine entsprechend hohe Backform habe, muss improvisiert werden. Eine kleine Backform (20 / 22 cm Durchmesser) einfetten, auch den Rand. Umfang messen und ein entsprechendes Stรผck Backpapier schneiden. Das etwa auf 20 cm halbieren und in die Form am Rand festdrรผcken. (siehe Bild). Nun ein Stรผck Alufolie nehmen, was reichlich doppelt so lang wie der Umfang ist, das halbieren und auf die entsprechende Hรถhe einschlagen. Von auรen damit den Backpapierrand verstรคrken. (siehe Bild)
5.Teig durchkneten und in die Form fรผllen. Noch einmal 30 Minuten gehen lassen. Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und Kuchen (unterste Einschubleiste) ca 70 - 75 Minuten backen. In der Form auskรผhlen lassen.
6.Fรผr den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft und ggf einem EL Wasser zu einem dickflรผssigem Guss verrรผhren und den Kuchen damit bestreichen, Guss รผber den Rand laufen lassen. Mit dem restlichen Zitronat usw. verzieren. Guss gut trocknen lassen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von kuechenschelle
vom
Kommentare zu โPanettoneโ