Zutaten für 16 Personen
Margarine | 90 g |
Zucker | 80 g |
Eier | 2 Stk. |
Topfen | 250 g |
Sauerrahm | 125 g |
Vanillepuddingpulver | 1 Päckchen |
Zitrone | 1 Stk. |
Mandeln gerieben | 100 g |
Strudelteig | 4 Bl. |
Heidelbeeren frisch | 250 g |
Zubereitung
35 Min
1.Margarine zerlassen und mit Zucker (ich habe Streusüsse genommen, wegen Kalorien. Man nimmt weniger, ist aber die gleiche Süsskraft, d.h. statt 80 g Zucker, nehme ich 8 g Streusüsse) und 2 Dottern durchrühren.
2.Topfen (20%), Sauerrahm, Puddingpulver, geriebene Zitronenschale, Zitronensaft und geriebene Mandeln unterrühren.
3.Gewaschene und abgetrocknete Heidelbeeren vorsichtig unterrühren. Nach Bedarf eventuell noch etwas Zitronensaft oder Zucker beigeben.
4.Aus 2 Eiklar und einer Prise Salz einen nicht zu steifen Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.
5.Auf die Arbeitsfläche ein feuchtes Tuch legen, ein trockenes Tuch daraufgeben. Ein Blatt Strudelteig mit zerlassener Margarine bestreichen, zweites Blatt darauflegen (fertiger Strudelteig).
6.Topfenmasse auf ca. 1/3 des Teiges geben, einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Ränder mit zerlassener Margarine bestreichen, rechts und links Teig einschlagen und mithilfe des Tuches zu einem Strudel zusammenrollen. Das Ende des Teiges auch mit etwas Margarine bestreichen. Strudel mit der "Naht" nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
7.Die Heidelbeer-Topfenmasse reicht für 2 Strudel. Anschließend die Strudel mit zerlassener Margarine bestreichen und in ein auf ca. 200° C vorgeheiztes Backrohr (Gas) auf mittlerer Schiene backen. Alle 10 Min. Strudel mit Margarine bestreichen.
8.Nach ca. 30 min. Temperatur auf 210° C erhöhen. Sollte Strudel noch nicht goldbraun sein, dann Temperatur für 5-10 min. auf ca. 220° stellen.
9.Wenn Strudel fertig ist, noch mit etwas Margarine bestreichen und auskühlen lassen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von t****s
vom
Kommentare zu „HEIDELBEER-TOPFEN-STRUDEL“