Zutaten für 4 Personen
Wildschweinrücken | 1,20 Kilogramm |
'Butterschmalz | 1 Esslöffel |
Möhre | 1 Stück |
Sellerie klein | 1 Stück |
Zwiebel | 1 Stück |
Wacholderbeere und Pfefferkörner | Stück |
Madeirawein | 250 Milliliter |
Wildfond oder Gemüsebrühe | 250 Milliliter |
Speck durchwachsen | 6 Scheiben |
Johannisbeere rot Konfitüre | 2 Esslöffel (gestrichen) |
Crème fraîche | 150 Gramm |
Salz, Pfeffer | etwas |
Zubereitung
2 Std
1.Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Fleisch salzen und pfeffern. Das Butterschmalz in einem Bräter stark erhitzen. Fleisch darin rundherum kräftig anbraten. Möhre, Sellerie und Zwiebel schälen, klein würfeln und mitbraten.
2.Die Wacholderbeeren und Pfefferkörner in einem Mörser zerdrücken und mit dem Lorbeerblatt zum Fleisch geben. Die Hälfte des Madeiras und des Wildfonds dazugießen. Speckscheiben auf dem Fleisch verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200-220 Grad je nach Größe etwa 1 bis 1 1/2 Stunden braten. Nach 30 Minuten Garzeit das Fleisch mit der restlichen Flüssigkeit begießen und Johannisbeergelee dazugeben. Den garen Wildschweinrücken in Alufolie einwickeln, warm halten. Den Bratenfond durchsieben, mit Creme fraiche verrühren und einkochen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Madeira abschmecken. Zum Anrichten die zwei oberen und die zwei unteren Filets vom Rückenknochen lösen und in Scheiben schneiden. Auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit der Soße servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von p****7
vom
Kommentare zu „Wildschweinrücken in Madeirarahm“