Zutaten für 20 Personen
Schweineleber | 500 g |
Kalbfleisch | 300 g |
Schweinebauch mit Schwarte | 2 kg |
Zwiebeln | 250 g |
Salz | 60 g |
weißer Pfeffer, gemahlen | 3 EL (gestrichen) |
Mayoran | 1 EL |
Piment, gemahlen | 2 TL (gestrichen) |
Muskat | 1 TL (gestrichen) |
Ingwer gemahlen | 1 TL (gestrichen)In |
Zimt | 1 Messerspitze |
kochendes Wasser | 2 Tassen |
Zubereitung
3 Std
1.Schweinebauch ca. 70 Minuten kochen, Leber und Kalbfleisch 5 Minuten brühen. Zwiebeln schneiden und kurz anbraten.
2.Alle Zutaten durch die 3-mm Scheibe des Fleischwolfes drehen, mit den Gewürzen und Salz unter Zugabe des Kochwassers gut vermischen. In geeignete Gläser füllen (Einmachgläser)
3.Die Gläser in einen Topf stellen, wasser einfüllen das aber nur bis kurz unter den Deckelrand geht. Wichtig: Das Wasser darf nur sieden und nicht kochen! Einmachzeit ca. 90 Minuten!
4.Oft werde beim Wursten eben "Reste" verwertet. So kann man natürlich auch Schweinefüßchen, Nasen ect. verwenden. Diese werden ebenso gekocht, nur das hinterher das Fleisch mit der Schwarte vom Knochen gelöst werden muss. Etwas "matschig" aber ebenso effektiv und sehr günstig! Statt Kalbfleisch kann man auch ein Suppenhuhn nehmen (Aber bitte ohne Haut). Suppenhuhn kochen und das Fleisch ablösen. So hat bei uns schon das ein oder andere Suppenhuhn eine zweite verwendung gefunden. Es macht zwar Arbeit, ist aber lecker und für kleines Geld hat man recht viel Wurst!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von tienshane
vom
Kommentare zu „Wursten: Zwiebel-Leberwurst selbst gemacht“