Zutaten für 1 Personen
Apfel geschält getrocknet | 150 gr. |
Dörrbirnen | 150 gr. |
Pflaumen getrocknet | 150 gr. |
Aprikosen getrocknet | 150 gr. |
Datteln getrocknet | 100 gr. |
Feigen getrocknet | 100 gr. |
Rosinen | 100 gr. |
Walnusskerne | 100 gr. |
Haselnüsse | 150 gr. |
Kirschwasser | 4 EL |
Weizen feingemahlen | 500 gr. |
Roggen feingemahlen | 150 gr. |
Salz | 1 Prise |
Hefe frisch | 60 gr. |
Zuckerrohrgranulat | 3 EL |
Milch lauwarm | ⅜ l |
Butter | 50 gr. |
Zimtpulver | 1 TL |
Vanille gemahlen | 1 TL |
geschälte, gemahlene Mandeln zum Belegen | etwas |
Mehl für die Arbeitsfläche | etwas |
etwas Butter für das Blech | etwas |
Zubereitung
1.Trockenfrüchte gegebenenfalls entsteinen, dann klein würfeln. Mit den Rosinen in einer Schüssel mischen, mit lauwarmem Wasser bedecken und über Nacht zugedeckt einweichen. Am nächsten Tag die Früchte mit dem Einweichwasser zum Kochen bringen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
2.Inzwischen die Walnüsse und die Haselnüsse auf einem Holzbrett mit einem grossen, schweren Messer grob hacken. Trockenfrüchte abgiessen, das Kochwasser dabei auffangen und beiseite stellen. Trockenfrüchte mit den Nüssen und dem Kirschwasser mischen und ebenfalls beiseite stellen.
3.Für den Teig beide Mehlsorten mit Salz in einer Schüssel mischen und in der Mitte eine Mulde formen. Hefe zerbröckeln und in der Mulde mit 1 TL Zuckerrohrgranulat, etwas Milch und wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren und zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.
4.Butter in der restlichen Milch bei schwacher Hitze zerlaufen lassen. Mit dem restlichen Zuckerrohrgranulat, dem Zimtpulver und der Vanille zum Vorteig geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Teig mit einem Tuch bedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er ungefähr das doppelte Volumen hat. Etwa 1/4 des Teigs abnehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Unter den restlichen Teig die Trockenfrüchte kneten. Diesen Teig zu einem Laib formen, auf die aufgerollte Teigplatte legen und damit umhüllen.
5.Ein Backblech mit Butter auspinseln, das Früchtebrot darauflegen und weitere 30 Minuten gehen lassen. Früchtebrot mit den Mandelhälften verzieren und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad ca. 90 Minuten backen. Dabei mehrmals mit der Kochflüssigkeit der Trockenfrüchte bepinseln. Früchtebrot auf einem Kuchengitter vollkommen auskühlen lassen und in Folie gewickelt vor dem Anschneiden einige Tage ruhen lassen.
6.Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich das Früchtebrot ca 2 Monate.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von otto64
vom
Kommentare zu „otto's Früchtebrot - für Trockenfrucht-Freunde“