Zutaten für 4 Personen
Maronen eingelegt | 250 gr. |
Äpfel frisch Boskop | 1 |
Brötchen alt | 2 |
Schalotten frisch | 2 |
Ei | 1 |
Rinderhack | 400 gr. |
Majoran getrocknet | 2 TL |
Salz | 1 TL |
Pfeffer schwarz | 1 TL |
Gans küchenfertig | 2 kg |
Salz und Pfeffer für die Gans | etwas |
Rotwein trocken | 150 ml |
Geflügelfond | 500 ml |
Rosmarinzweig | 3 |
Zwiebeln rot | 8 klein |
Mondamin-Fix-Soßenbinder | etwas |
Zubereitung
2 Std 20 Min
1.Die Maronen abtropfen lassen und fein hacken. Den Apfel schälen, vierteln, vom Kerngehäue befreien und grob reiben. Die Brötchen etwa 10 Minuten in Wasser einweichen. Den Backofen auf 225 °C (Umluft 200 °C) vorheizen.
2.Die Schalotten schälen, würfeln und mit dem Apfel, den Maronen, dem Ei und dem Hackfleisch in einer Schüssel mischen. Majoran, 1 TL Salz und Pfeffer über die Masse streuen. Die Brötchen gut ausdrücken und dazugeben. Alles mit der Hand kräftig durch kneten.
3.Die Gans waschen, innen und aussen mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Füllung in die Bauchhöhle geben und die Gans mit Küchengarn verschliessen. In einen Bräter geben, die Rosmarinzweige einlegen, etwas Wasser angiessen und im Ofen ca. 2 Stunden (pro Kilogramm Gewicht ca. 50 Minuten) braten.
4.Nach 1 Stunde die roten Zwiebeln in den Bräter legen und den Rest der Zeit mit schmoren.
5.Die Rosmarinzweige entfernen. Gans und Zwiebeln aus dem Bräter nehmen, den Bratensatz entfetten, mit Rotwein loskochen und mit Geflügelfond aufgiessen. In einen anderen Topf giessen. Die Gans und Zwiebeln wieder in den Bräter legen und die Restwärme des Backofens ausnutzen. Die Sosse in dem Topf gut 10 Minuten köcheln lassen. Eventuell noch etwas mit Mondamin Fix-Soßenbinder andicken.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Jungegranny
vom
Kommentare zu „Gans, ganz einfach gefüllt“