Zutaten für 4 Personen
Lammkeule 1000 gr | 1 |
Zwiebel | 2 |
Knoblauchzehen | 4 |
Tassen Rotwein oder 1 Tasse Brühe und 1 Tasse Rotwein | etwas |
1-2 Esslöffel Cognac | etwas |
50 g fettarme Kochsahne | etwas |
Zitronen- oder Limettensaft | etwas |
Salz, Pfeffer, etwas Olivenöl, getrocknete oder frische Minze | etwas |
gehackte Petersilie | etwas |
reichlich frischer Rosmarin | etwas |
500 g neue Kartoffeln, klein oder halbiert | etwas |
500-750 g Möhren, Erbsen, kleine Zucchini | etwas |
Kleines Glas Preiselbeeren oder Tüte getrocknete Cranberrybeeren | etwas |
Zubereitung
40 Min
1.Die Lammkeule wird gewaschen und getrocknet, die Fettanteile werden abgeschnitten, meist ist das gar nicht nötig, weil Keulen oft mager sind. Die Keule wird rundum mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer eingerieben und in einer Pfanne mit Olivenöl kurz von allen Seiten angebraten. In den gewässerten Römertopf legen. Die Kartoffeln, das klein geschnittene Gemüse, die Brühe oder die Hälfte des Rotweins dazugeben. Deckel schließen, in den noch kalten Backofen stellen, von 0 auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft auf 180 Grad) erwärmen. Die Gewürze, die restliche Flüssigkeit, auch den Calvados, die Preiselbeeren oder Cranberrys erst in der zweiten Hälfte der Schmorzeit zugeben. Wenn Sie eine knackige Kruste haben möchten, können Sie den Römertopf-Deckel während der letzten 25 bis 30 Minuten abnehmen
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von B****W
vom
Kommentare zu „Lammkeule aus dem Römertopf“