1. Home
  2. Rezept
  3. Pangasiusfilet "Alte Kameraden"

Pangasiusfilet "Alte Kameraden"

10 Minleicht

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 2 Personen
Pangasius Filet2 Stk.
Ei verquirlt1 Stk.
Mehl etwas
Paniermehl etwas
Biskin etwas
Kartoffeln500 Gramm
Schinkenspeck etwas
Zwiebel gewรผrfelt1 gross
Essig3 EL
Wasser warm250 ml
CD mit Traditionsmรคrschen1 Stk.
Salz etwas
Pfeffer etwas
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Gesamtzeit:
10 Min
  • 1.Den CD-Player in der Kรผche habe ich mit meiner Lieblings-CD "Traditionsmรคrsche" bestรผckt und die Lautstรคrke so reguliert, daรŸ ich das Telefon noch hรถren konnte. Hab ja auf den Anruf meines Freundes gewartet, ob die Bahn ausnahmsweise pรผnktlich ist und ich ihn zur verabredeten Zeit am Bahnhof abholen konnte. Mein Freund ist, genau wie ich, Blasmusiker und das Essen muss ja pรผnktlich auf dem Tisch sein und einen anstรคndigen Namen haben ;)

    2."Mama Helga`s warmen Speckkartoffelsalat" habe ich gem. meinem Kochbuch frรผhzeitig zubereitet, damit er genรผgend Zeit zum durchziehen hat. Ich habe das bereits mittags -in Gesellschaft meiner Mutter- getan. Da war er abends so RICHTIG gut, u.a. auch weil die "Chefin" persรถnlich als Beraterin tรคtig war und hier und da eingegriffen hat. Zur musikalischen Untermalung lief "NDR 1 - Radio Niedersachsen", ihr Lieblingssender...

    3.Wieder abends: Die Pangasiusfilets abspรผlen, trockentupfen, in der Mitte durchschneiden, so dass man 4 Teile hat. (Lรคsst sich so besser panieren, braten, essen, usw.). Nebenbei die Melodie zum "Niedersachsen-Marsch" mitpfeifen.

    4.Drei tiefe Teller mit Mehl, Paniermehl und einem verquirlten Ei fรผllen. Fรผr die Panier-Anfรคnger: Eine Zutat je Teller. Man muss das ja dazusagen, es sind schon die tollsten Dinge passiert...

    5.Nun im Takt zu "GruรŸ an Kiel" die Fischfilets mit Salz und Pfeffer wรผrzen und nacheinander 1. im Mehl wรคlzen, 2. durchs Ei schwenken und 3. im Paniermehl baden. Das Paniermehl nicht fest andrรผcken, so bleibt die Panade nach dem Braten schรถn locker.

    6.Den panierten Fisch an einen sicheren Ort (z.B. kalter Backofen) vor den beiden Katzen in Sicherheit zwischenlagern und kurz zum Bahnhof fahren um den ersehnten Gast abzuholen. CD Player auf "Stand by".

    7.Wieder zurรผck in der Kรผche auf der CD "Alte Kameraden" anwรคhlen, den warmen Speckkartoffelsalat im Wasserbad erhitzen und das Fett in der Pfanne heiรŸ machen. Der Essigsud vom Kartoffelsalat war abends komplett von den Kartoffeln aufgesogen. Perfekt.

    8.Zur allgemeinen guten Stimmung gemeinsam den Marsch pfeifen, evtl. vorher darauf einigen wer Melodie und wer Unterstimme รผbernimmt, und die Fischfilets gemรผtlich 3-4 Minuten von jeder Seite auf mittlerer Stufe brutzeln. Beizu den Kartoffelsalat nicht aus den Augen lassen und regelmรครŸig vorsichtig umrรผhren, dabei unterstรผtzt rhythmisches Schunkeln den Umrรผhrvorgang.

    9.Wenn die Schunkelstimmung Tony-Marschall-Charakter angenommen hat, ist das Essen fertig! Pangasis mit dem warmen Kartoffelsalat auf Omas geerbten Tellern anrichten und die Hausmannskost zu "Jubelklรคnge" genieรŸen.

    10.Zum Essen passt ein Tischgesprรคch รผber die vergangene Woche und -wer mag- ein Klecks Remoulade.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von P****3
    vom
    Profilbild von P****3

Auch lecker

Kommentare zu โ€žPangasiusfilet "Alte Kameraden"โ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich