Zutaten für 6 Personen
Eier Größe M | 4 |
heißes Wasser | 4 EL |
Zucker | 175 Gramm |
Vanillinzucker | 1 Päckchen |
Mehl | 100 Gramm |
Speisestärke | 100 Gramm |
Backpulver | 2 TL (gestrichen) |
Giottos à 10 Stück | 4 Stangen |
Schlagsahne | 800 ml |
Sahnesteif | 4 Päckchen |
Vanillinzucker | 3 Päckchen |
Johannisbeergelee - nur wer mag! | 2 EL |
Krokant | 50 Gramm |
Zubereitung
46 Min
1.Für den Teig die Eier mit dem Wasser ( Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe) schaumig schlagen. Zucker mit Vanilinzucker mischen, langsam einstreuen und ca. 2 Minuten auf höchster Stufe weiter schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, die Hälfte auf die Eiercreme sieben und auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Rest des Mehlgemisches genauso unterarbeiten.
2.Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier bespannen, den Rand mit RamaCulinesse einstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig in die Form geben und auf dem Rost im Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Mit einen Holzstäbchen testen ob der Teig durchgebacken ist. Wenn der Teig fertig ist, am besten noch im ausgeschalteten Ofen bei 1/2 geöffneter Tür 10 Minuten stehen lassen. Dann die Springform öffnen und den Boden auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
3.Den ausgekühlten Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Die Giottokugeln - bis auf 12 Stück zum Garnieren - sehr fein hacken bzw. im Mixbecher kurz zerkleinern (ich püriere die Kugeln meist sehr fein). Sahne mit Sahnesteif und Vanilinzucker steif schlagen, (3 Esslöffel davon in einen Spritzbeutel mit Sternentülle zum Verzieren geben) die zerkleinerten Giottokugeln unterheben.
4.Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit gut 1/4 der Giotto-Sahne bestreichen, darauf den glattgerührten Johannisbeergelee verteilen. Zweiten Boden auflegen wieder mit Giotto-Sahne bestreichen und mit dem oberen Boden belegen. Tortenrand und- oberfläche mit der Restlichen Giotto- Sahne bestreichen. Mit der Sahne aus dem Spritzbeutel 12 Tupfen auf die Torte spritzen und diese mit den 12 Kugeln belegen.
5.Tortenrand und die mittlere Tortenoberläche mit dem Krokant bestreuen. Der Johannisbeergelee gibt der Torte den besonderen Kick.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von katzenheidi
vom
Kommentare zu „Giotto-Torte“