Zutaten für 6 Personen
Hirschrücken | ½ kg |
Salz | etwas |
weißer Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Öl | etwas |
Butter | etwas |
Wacholderbeeren | etwas |
Lorbeerblatt | etwas |
Thymianzweig | etwas |
Rotwein | ¼ l |
Wildfond | ¼ l |
etwas Mehl zum Stauben | etwas |
Butterflocken | 1 |
Marillen- Rotkraut: | etwas |
Rotkrautkopf | 1 |
Öl | etwas |
Schalotten | 2 |
Koriander | etwas |
Salz | etwas |
Honig | etwas |
Aprikosen /Marillen | 8 |
Rotwein | ¼ l |
Zubereitung
1 Std 30 Min
1.Den Hirschrücken von den Sehnen befreien; mit Salz und weißem Pfeffer würzen; in einer Pfanne mit heißem Öl und Butter von allen Seiten anbraten; den Thymianzweig und die Wacholderbeeren mit dem Lorbeerblatt in die Pfanne geben und diese ca. 10 - 15 Minuten ins vorgewärmte Rohr (180°C) stellen.
2.Das Fleisch aus der Pfanne nehmen; in Folie einpacken und an einen warmen Ort zum Rasten geben. Den in der Pfanne verbliebenen Bratrückstand leicht stauben, mit Rotwein ablöschen und mit Wildfond auffüllen. Alles zur Hälfte einreduzieren lassen und mit Butterflocken montieren.
3.Marillen- Rotkraut: Das Rotkraut in grobe Streifen schneiden (etwa 1cm breit); in einem Topf Öl erhitzen, Schalotten, fein geschnitten, beigeben, das Rotkraut zugeben, mit Salz und Koriander würzen und 3-4 Minuten abgedeckt dünsten lassen.
4.Den Honig und die Marillen beifügen (nach Geschmack); mit Rotwein ablöschen. Weitere 2-3 Minuten leicht dahinkochen lassen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von S****6
vom
Kommentare zu „Hirschrückensteak auf geschmortem Marillen- Rotkraut“