1. Home
  2. Rezept
  3. Polpette corleonese e Tagliatelle con sugo di pomodoro e ricotta

Polpette corleonese e Tagliatelle con sugo di pomodoro e ricotta

mittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 5 Personen
Rind/Schwein Hackfleisch frisch600 g
Tomatenmark1 Tube
Knoblauchzehen4
Petersilienblatt frisch1 Bund
Hรผhnereier2
Pecorino50 g
Olivenรถl etwas
WeiรŸbrot-Weizenbrot etwas
Mehl1 TL
Pfeffer etwas
Salz etwas
Zucker1 Prise
Butter etwas
doppelt gemahlenes italienisches Hartweizenmehl (oder mischen: 200/200 Weizen)400 g
Wasser0,20 l
Ricotta Doppelrahmstufe etwas
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

  • 1.In einem groรŸen Behรคlter das Hackfleisch mit der klein gehackten Petersilie, den Eiern, den gepressten Knoblauchzehen, dem Mehl, dem geriebenen Pecorino, Pfeffer und dem geriebenen WeiรŸbrot vermengen. Dann das Ganze mit den Hรคnden schรถn durchkneten. (Das Gemisch darf nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht sein). Wenn es zu feucht ist, noch etwas Brotkrรผmel oder Mehl hinzugeben. Falls noch Salz fehlt, Pecorino oder Salz hinzufรผgen.

    2.Nun eine kleine Menge von der Masse, ca. 50 g, auf die Handflรคche legen und mit beiden Hรคnden zu einer Kugel formen (man kommt dabei auf ca. 12 Stck.).

    3.Dann die Bรคllchen in einer Pfanne Olivenรถl erhitzen und die Polpette von allen Seiten leicht braun anbraten (werโ€™s mag kann sie auch knuspriger braten). Sobald sie die entsprechende Farbe haben (sie mรผssen nicht ganz durch sein), aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen.

    4.Die Polpette in einen groรŸen Topf legen und fast die ganze Tube Tomatenmark dazugeben. Die Polpette mit dem Tomatenmark vermengen und andรผnsten. An dieser Stelle noch kein Wasser hinzufรผgen!

    5.AnschlieรŸend den Polpette ein wenig Zeit geben, bis sie das Aroma des Tomatenmarks angenommen und ihres an die Tomaten abgeben haben. Dann erst Wasser, die Prise Zucker und ein Stรผckchen Butter hinzufรผgen (so viel, dass es eine schรถne SoรŸe wird). Dann erst die Polpette gar kochen (ca. 30 Minuten). Falls noch Salz oder Pfeffer fehlen, dem Sugo noch hinzufรผgen. Auch wenn der Sugo zu sauer ist, kann man jetzt noch ein wenig Zucker hinzufรผgen.

    6.Fรผr die Tagliatelle die Zutaten miteinander vermischen und mit den Hรคnden grรผndlich zu einem glatten, kompakten Teig verkneten (Am Anfang sieht es so aus, als ob sich der GrieรŸ nicht auflรถsen wรผrde, aber je lรคnger man knetet, umso geschmeidiger wird der Teig). Der Teig darf zu Beginn nicht zu trocken sein. Wenn er zu fest ist, tropfenweise Wasser zufรผgen. Ist er zu weich, noch etwas GrieรŸ unterkneten. Den Teig dann zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und etwa 1 Stunde ruhen lassen.

    7.Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsflรคche mit dem Nudelholz dรผnn ausrollen. Ein paar Minuten antrocknen lassen, dann mit einem Messer in - je nach Geschmack - dรผnne oder dickere Streifen schneiden. Die Nudeln am besten ganz frisch verwenden und in reichlich sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Die Garzeit richtet sich nach der GrรถรŸe und Dicke der Pasta und betrรคgt etwa 1-3 Minuten (angetrocknete Nudeln brauchen jeweils 1 Minute lรคnger, trockene Nudeln 5 Minuten lรคnger).

    8.Zum Schluss dann die Polpette und den Sugo รผber die Pasta verteilen und alles mit etwas Ricotta bestreuen. Man kann auch erst die Pasta und danach, als zweiten Gang, die Polpette essen. Dazu empfiehlt sich noch ein gutes Ciabatta-Brot, frisch aufgebacken.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu โ€žPolpette corleonese e Tagliatelle con sugo di pomodoro e ricottaโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich