Zutaten für 4 Personen
Mehl | 150 Gramm |
Schmelzflocken | 75 Gramm |
Zimt | 1 Teelöffel |
Zucker | 3 Esslöffel |
Salz | 1 Prise |
Milch | 450 Milliliter |
Apfelkompott | etwas |
Äpfel | 4 |
Apfelsaft | 100 Milliliter |
Zitrone frisch | 1 |
Zucker | 3 Esslöffel |
Rum | 1 Schuss |
Walnüsse | 50 Gramm |
Butter | 8 Teelöffel |
Rosinen | 50 Gramm |
Zubereitung
20 Min
1.Die Zutaten für die Pfannkuchen gut verrühren und mind. 20 Min. stehen lassen, damit sie quellen können.
2.In der Zwischenzeit aus den restlichen Zutaten ein Apfelkompott kochen. Wenn Kinder mitessen natürlich den Rum weglassen, ist ja klar. Wer keine Nüsse und Rosinen mag, kann diese auch weglassen. Die Zitrone kann, wer mag (und wenn es Bioware ist) komplett verwenden, d. h. Saft und Schale je nach Geschmack.
3.Aus dem Teig mit den 8 Teel. Butter 8 Pfannkuchen backen. Ich lege die Pfannkuchen nach dem Backen für mich auf Küchenkrepp, da "meine Wenigkeit" genug Fett auf den Rippen hat. Meine Söhne mögen das gar nicht und meine Tochter wiegt eh zu wenig! Also für die ohne Küchenkrepp!
4.Pfannkuchen mit dem Apfelkompott servieren. Tipp: Die Pfannkuchen schmecken auch gut mit Quark und Marmelade, oder nur Marmelade, oder Schokoladencreme oder mit dieser berühmten Schokocreme, die es in jedem Laden zu kaufen gibt oder, oder, oder.....
5.Variation: In den Teig pro Pfannkuchen 1/4-1/2 Apfel reinschneiden, mit ausbacken und mit Zimt-Zucker essen. Je nach vorliebe backe ich auch erst mal ohne und dann erst mit Apfel aus....
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von a****r
vom
Kommentare zu „Mittagessen "süß": Apfelpfannkuchen“