Zutaten für 8 Personen
Hähnchenfleisch | 1,20 kg |
Schweinefleisch oder Putenfleisch | 250 gr. |
Zwiebel | 1 |
Knoblauchzehen | 3 |
Paprikaschoten rot | 1 |
Paprikaschoten grün | 1 |
Fleischtomaten frisch | 2 |
Cabanossi | 100 gr. |
Olivenöl kalt gepresst | 6 EL |
Salz, Pfeffer | etwas |
Nordseegarnelen | 200 gr. |
Miesmuscheln tiefgefroren | 500 gr. |
Venusmuscheln Konserve | 1 |
Arborioreis | 500 gr. |
Safran Pulver | 3 Dose |
Paprika edelsüß | 1 EL |
Chili getrocknet | 2 |
Erbsen grün tiefgefroren | 100 gr. |
Hühnerbrühe/-bouillon gekörnt | 750 ml |
Weißwein | 250 ml |
Salz, frisch gemahlener Pfeffer | etwas |
Zitrone | 1 |
Zutaten für die Sangria | etwas |
Apfel | 1 |
Zitrone | 1 |
Orange | 1 |
Banane | 1 |
Zucker | 60 gr. |
Zimtstange | 1 |
Rotwein trocken, spanisch | 1 |
Weinbrand | 2 cl |
Orangenlikör | 2 cl |
Zubereitung
1.Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Hähnchenteile in nicht zu kleine Stücke zerlegen. Schweine- oder Putenfleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Paprika in dünne Streifen schneiden. Die Tomaten überbrühen, häuten und klein würfeln. Die Wurst in dünne Scheiben schneiden.
2.Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und nacheinander Hähnchenstücke, Fleisch goldbraun anbraten. Das Fleisch herausnehmen, salzen, pfeffern. Die vollständig aufgetauten Garnelen etwa 2 Minuten im Bratfett andünsten. Herausnehmen.
3.Die Miesmuscheln im Fett etwa 5 Minuten andünsten. Herausnehmen. Zwiebel, Knoblauch das geschnittene Gemüse und die Knoblauchwurst in die Pfanne geben und kurz darin andünsten. Die Venusmuscheln abgießen und zum Gemüse geben. Den gekochten Reis einstreuen und mit den Zutaten in der Pfanne gut vermischen.
4.Mit Safran, Paprika und Chilischoten würzen. Die Erbsen zufügen. Alles mit Hühnerbrühe und dem Weißwein aufgießen und zum kochen bringen. Die Pfanne in den vorgeheizten Backofen schieben und den Reis darin ausquellen lassen. Das dauert je nach Sorte 20 bis 30 Minuten. Der Reis ist gar, wenn die ganze Flüssigkeit aufgenommen ist.
5.Die Paella aus dem Backofen nehmen und die angebratenen Hühner und Fleischstücke, Muscheln und Garnelen darauf verteilen. Die Pfanne mit Alufolie dicht verschließen und die Paella weitere 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen durchziehen lassen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zitrone in 6 - 8 Schnitze teilen und zur Paella servieren.
6.Dazu paßt eine Sangria
7.Den Zucker in 100 ml Wasser auflösen und die Zimtstangen dazugeben und kurz aufkochen lassen. Den Apfel in dünne Schnitze schneiden. Zitrone und Orange schälen und in etwa 1/2 cm dünne Scheiben schneiden.
8.Die Früchte mit dem aufgelösten Zucker und der Zimtstange in einen großen Krug geben. Wein, Orangenlikör und Weinbrand dazugeben - alles gut verrühren. Nach Geschmack noch Zucker zugeben.
9.Für etwa 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem servieren mit eiskaltem Sprudel aufgießen, umrühren und in Weingläser füllen ( eventuell Eiswürfel in die Gläser geben, damit die Sangria auch wirklich schön kalt ist).
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von d****0
vom
Kommentare zu „*danes Spezial - Paella und Sangria“