Zutaten für 4 Personen
Schweinehalssteaks ohne Knochen, gut durchwachsen | 4 Stück |
Pellkartoffeln | 500 Gramm |
Born Senf / ersatzweise Klostersenf | 3 Esslöffel |
Salz und Paprikapulver scharf | etwas |
Pfeffer aus der Mühle weiß | etwas |
Zwiebel frisch | 5 Stück |
Kümmel ganz | etwas |
Bier Hell 0,5l | 1 Flasche |
Knoblauch frisch | 2 Zehen |
Eier | 4 Stück |
Butterschmalz | 2 Esslöffel |
Butter | 2 Esslöffel |
Zubereitung
1.die Schweinehalsscheiben mit dem Fleischklopfer etwas bearbeiten, danach mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen und die Gewürze in das Fleisch einmassieren. Zwiebeln in Ringe schneiden. Rostbrätel mit Senf bestreichen, in eine tiefe Schüssel schichten ( Rostbrätel - Ziebelringe ( von einer Zwiebel ) - Rostbrätel - usw. ) wenn alle Rostbrätel in der Schüssel liegen mit Bier übergiessen ( das Fleisch soll bedeckt sein ) und einige Stunden zugedeckt - am besten über Nacht an einem kühlen Ort marinieren lassen. Pellkartoffel bissfest garen, abkühlen lassen und pellen, in schmale Scheiben schneiden. Die Rostbrätel in reichlich Butterschmalz nicht zu kross braten und wenn sie gar sind im Backofen warmhalten. Anschließend die Pellkartoffeln braten und mit Salz, Pfeffer und ganzem Kümmel würzen und den kleingeschittenen Knoblauch untermischen. Währenddessen in einer weiteren Pfanne die Butter auslassen und die Zwiebelringe darin glasig und etwas braun werden lassen, herausnehmen und den ganzen Pfanneninhalt ( Zwiebeln und Butter ) in eine Schale geben und ebenfalls im Backofen warm halten. Ganz nebenbei die Spiegeleier bereiten,wobei das Dotter noch flüssig sein sollte. Auf vier Tellern die Bratkartoffeln und das Rostbrätel anrichten. Auf das Rostbätel die gebratenen Zwiebeln geben und ein Spiegelei aufsetzen. Salz und Pfeffer zum Nachwürzen bereitstellen. Guten Appetit, dazu trinkt man ein gut gekühltes Bier. Diese Brätel schmecken ganz lecker vom Holzkohlegrill.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von F****r
vom
Kommentare zu „Thüringer Rostbrätel mit Bratkartoffeln und Spiegelei“