Zutaten für 5 Personen
Für die Blutwurstpralinen: | |
---|---|
Panhas | 250 g |
Blutwurst | 250 g |
Schnittlauch | ½ Bund |
Salz | etwas |
Chilipulver | etwas |
Piment d'Espelette | etwas |
Eiweiß | 1 Stk. |
Panko zum Panieren | etwas |
Für den Apfelsalat: | |
---|---|
Äpfel Granny Smith | 3 Stk. |
Apfelessig | 5 EL |
Honig | 1 EL |
Petersilie | ½ Stk. |
Olivenöl | etwas |
Zitronensaft einer halben Zitrone | etwas |
Für Den Kartoffelschaum: | |
---|---|
Kartoffeln (mehligkochend) | 500 g |
Sahne | 300 ml |
Lorbeerblatt | 1 Stk. |
Muskatnuss | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 50 Min
1 Std 10 Min
1.Für die Blutwurstpralinen zunächst den Schnittlauch in sehr feine Röllchen schneiden und beiseitestellen.
2.Panhas und Blutwurst in einer Moulinette fein pürieren und unter die Schnittlauchröllchen geben.
3.Die Masse mit Salz, Chili und Phanas abschmecken und kleine Pralinen daraus formen.
4.Vor dem Frittieren ein Eiweiß schaumig aufschlagen und die Pralinen erst in Eiweiß tunken und dann mit Panko panieren. Dieser Vorgang sollte unbedingt noch einmal wiederholt werden, da die Pralinen beim Ausbacken sonst aufplatzen.
5.Die Kartoffeln schälen und eine Handvoll der Schalen in einem ofenfesten Gefäß bei ca. 180°C in den Ofen geben, um diese ein wenig zu rösten.
6.Die Kartoffeln in kleine (ca. 1 cm) Würfel schneiden und in gesalzenem Wasser schön weichkochen.
7.Da aus den Kartoffeln ein Schaum werden soll, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Kartoffeln schon etwas überkocht werden.
8.In einem kleinen Topf Sahne erhitzen und das Lorbeerblatt, etwas Muskatnuss und die gerösteten Kartoffelschalen geben und kurz aufkochen lassen.
9.Anders als bei Kartoffelpüree, wird die Masse für den Schaum im Thermomix bei höchster Stufe sehr fein püriert.
10.Nach und nach wird die Sahne dazu gegeben, bis eine Konsistenz entsteht, die an eine sämige Kartoffelsuppe erinnert.
11.Für einen optimalen Schaum noch einmal durch ein Sieb geben und in die Easy-Whip Flasche abfüllen.
12.Petersilie fein hacken und unter die Äpfel geben. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und abschmecken.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Himmel und Ähd“