Zutaten für 5 Personen
Spareribs mit Aprikosenrelish: | |
---|---|
Spareribs fleischig / Schälrippen | 3 Stk. |
Marinade: | etwas |
Paprikapulver edelsüß | 40 g |
Paprikapulver rosenscharf | 40 g |
Knoblauchzehen | 3 Stk. |
Rosmarinzweige grob geschnitten | etwas |
Salz | 60 g |
Pfeffer | 20 g |
Zucker | 30 g |
Für das Grillen: | etwas |
Apfelsaft | 2 Liter |
Zum Anrichten: | etwas |
Granatapfelkerne | 1 Packung |
Aprikosenrelish: | |
---|---|
Aprikosen | 1 Dose |
Zwiebel weiß | 1 Stk. |
Senf mittelscharf | 1 EL |
Honig | 2 EL |
Italienischer Peperoncino | 2 Prise |
Schale einer halben Limette | etwas |
Knoblauchzehen | 2 Stk. |
Zucker braun | 2 EL |
Butter | 20 g |
Zuchinigemüse: | |
---|---|
Zucchini | 2 Stk. |
Knoblauchzehen | 2 Stk. |
Zwiebel weiß | 1 Stk. |
Parmesan gerieben | 4 EL |
Semmelbrösel | 3 EL |
Butter | 50 g |
Salz und Pfeffer | etwas |
Trüffelrisotto: | |
---|---|
Aquerello Risotto (7 Jahre gealtert) es geht auch normales Risotto | 300 g |
Butter | 25 g |
Weißwein | 250 ml |
Trüffelpaste in Öl | 1 Glas |
Parmesan | 250 g |
Gemüsefond | 1 Liter |
Butterstückchen kalt | 100 g |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 5 Std
5 Std 15 Min
Spareribs mit Aprikosenrelish:
1.Die Schälrippen werden Niedertemperatur gegrillt und benötigen insgesamt ca. 6 Stunden Grillzeit.
2.Schälrippen am Vortag vorbereiten und Silberhaut entfernen.
3.In einer Schüssel die gesamten Gewürze der Marinade vermischen und die Schälrippen damit einreiben und einmassieren.
4.Die Ribs kaltstellen und über Nacht die Marinade einziehen lassen.
5.Am Zubereitungstag den Backofen auf 75°Grad vorheizen und die Ribs auf einen Grillrost legen.
6.Sollten Ribshalter vorhanden sein, dann diese gern benutzen.
7.Unter dem Grillrost ein Backblech mit einer großen tiefen Backform herrichten und diese mit Apfelsaft füllen.
8.Die Ribs sollen dadurch während der Grillzeit nicht austrocknen, dies wird mit dem Apfelsaft verhindert.
9.Während der Grillzeit das Aprikosenrelish herstellen.
10.Die Ribs nach 5 Std. mit dem Aprikosenrelish mit einem Pinsel bepinseln und wieder in den Grill reinlegen.
11.Das Bepinseln mit dem Relish kann auch 2-mal wiederholt werden, je nach Geschmack.
12.Nach 5,5 – 6 Std. kann angerichtet werden. Die Ribs sollten durch das Niedertemperaturgrillen sehr zart sein und mit dem Relish sehr fruchtig würzig schmecken.
13.Die Ribs alle 3 Knochen auseinanderschneiden und in handlichen Stücke auf dem Teller / Gitter servieren.
Aprikosenrelish:
14.Aprikosendose öffnen und den Saft auffangen, dieser wird für die Zubereitung noch benötigt.
15.Aprikosen in sehr kleine Stücke schneiden. In der Pfanne, die Zwiebeln und den Knoblauch in Butter, glasig andünsten.
16.Die geschnittenen Aprikosen hinzufügen und leicht in der Pfanne anbraten ohne zu verbrennen, den braunen Zucker zufügen und vorsichtig leicht an karamellisieren.
17.Mit Senf und dem Peperoncino würzen, den Honig zufügen und mit Salz und Pfeffer etwas abschmecken.
18.Abschließend den aufgefangenen Aprikosensaft zufügen und etwas einkochen.
19.Das Relish wird später für die Glasur der Ribs benutzt und kann natürlich auch als Dip benutzt werden.
Zuchinigemüse:
20.Zucchini waschen und der Länge nach vierteln.
21.Die Viertel umdrehen und mit einem scharfen Messen die Kerne und das Kerngehäuse wegschneiden, dieses hat den höchsten Wasseranteil welchen wir beim Braten nicht benötigen.
22.Anschließend die freigeschnittenen Viertel in ca. 2cm große Stücke schneiden, einsalzen und 15 min abtropfen lassen.
23.In einer Pfanne die Butte mit den etwas größer geschnittenen Zwiebel mit dem Knoblauch andünsten.
24.Die abgetropften Zucchinistücke zufügen und in der Pfanne anbraten lassen.
25.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
26.Wenn die Zucchini leicht angebräunt ist und am Pfannenboden etwas Bratfeuchtigkeit ist, dann mit den Semmelbröseln und dem Parmesan ablöschen und damit den gesamten entstandenen Bratzusatz an den Zucchini anhaften lassen. Sofort und war anrichten.
Trüffelrisotto:
27.In einer großen weiten Pfanne die Butter schmelzen und das Risotto leicht andünsten.
28.2 Essl. Der Trüffelpaste hinzufügen und in das Risotto einrühren. Achtung nicht anbraten lassen.
29.Mit Weißwein 3mal ablöschen, also nur soweit Flüssigkeit zufügen, dass der Risotto leicht mit Flüssigkeit bedeckt ist.
30.Wenn der Wein verbraucht und im Risotto verdampft ist, das Risotto mit der Schöpfkelle mit dem heißen Gemüsefond, nach und nach aufgießen und quellen lassen.
31.Risotto muss und möchte gern in der Pfanne gerührt werden, deshalb hier immer wenig Flüssigkeit eingießen und nacheinander zufügen.
32.Nach ca. 15-20 min. sollte das Risotto weich werden und sich die „Schlozigkeit“ ergeben.
33.Je nach gewünschter Bissfestigkeit so fertigstellen. Evtl. mit der Trüffelpaste nochmals abschmecken.
34.Am Schluss das Risotto mit den kalten Butterstückchen und dem Parmesan vermischen und frisch warm mit Löffel kleine Nockerl ausstechen und auf dem Teller anrichten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Spareribs mit Aprikosenrelish und Trüffelrisotto mit Zuchinigemüse“