1. Home
  2. Rezept
  3. Saibling an Fenchel-Chicorée Salat und Fächerkartoffeln

Saibling an Fenchel-Chicorée Salat und Fächerkartoffeln

1 Std 40 Minmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 5 Personen
Saibling vom Zedernholz:
Saibling Filet5 Stk.
Ahornsirup etwas
Meersalz etwas
Olivenöl etwas
Salat:
Fenchelknollen (400-500 g)2 Stk.
Orangen2 Stk.
Chicoree2 Stk.
Butter4 EL
Honig2 EL
Balsamico weiĂź4 EL
Salz2 Prise
Pfeffer, frisch gemahlen2 Prise
Walnüsse, gehackte oder geröstete Pinienkerne6 EL
Fächerkartoffeln:
Kartoffeln1 kg
Butter75 g
Knoblauch etwas
Olivenöl etwas
Meersalz etwas
HolzspieĂźe2 Stk.
Kräuter und Gewürze nach Geschmack etwas
Kräuterquark:
Quark (40%)500 g
Sahne50 ml
Petersilie½ Bund
Knoblauchzehe1 Stk.
Salz und Pfeffer etwas
Frischer Curry Ketchup:
Zwiebeln mittelgroĂź2 Stk.
Knoblauchzehen2 Stk.
Tomaten gehackt (400 g)1 Dose
Balsamico-Essig dunkel30 ml
Zucker1 EL
Dattel1 Stk.
ZuckerrĂĽbensirup1 TL
Salz und Pfeffer etwas
Curry etwas
Cayenne etwas
KreuzkĂĽmmel etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
1 Std 20 Min
Gesamtzeit:
1 Std 40 Min
  • Saibling vom Zedernholz:

    1.Zedernholz zwei Stunden vor dem Grillen in Wasser einweichen.

    2.Zedernholzplanke abtrocknen und auf dem geschlossenen Grill bei voller Hitze 10 Minuten an grillen.

    3.Den Saibling waschen, abtupfen und mit Meersalz und Olivenöl beträufeln.

    4.Danach mit einem Schuss Ahornsirup einreiben.

    5.WeiĂźen oder schwarzen Sesam auf dem Saibling verteilen.

  • Fenchel-ChicorĂ©e Salat:

    6.Zuerst wird der Fenchel gewaschen und geputzt.

    7.Das grĂĽne Kraut aufheben und beiseitelegen.

    8.Die gesamte Knolle jetzt von den Stängelansätzen her in ganz feine Streifen (1 mm) schneiden.

    9.Bei der Orange werden jetzt auf beiden Seiten (Stängel und Blüte) die 'Deckel' abgeschnitten.

    10.Jetzt wird die Orange auf eine der Schnittflächen gelegt und mit einem scharfen Messer die Schale mit der weißen Unterschale herunter geschnitten.

    11.Jetzt die Orange in dünne Scheiben schneiden und die Scheiben vierteln. Den Saft möglichst auffangen.

    12.Nun den Chicorée putzen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.

    13.Nach Geschmack geht der Salat sowohl mit WalnĂĽssen, als auch mit Pinienkernen.

    14.Walnüsse (grob gehackt) oder Pinienkerne mit einigen Tropfen Olivenöl 5 Minuten in mittelheißer Pfanne anrösten, dabei häufig wenden und beiseitestellen.

    15.FĂĽr die Deko den Dill oder Petersilie und das Fenchelkraut fein hacken.

    16.Die Butter mit dem Honig bei 3/4-Hitze in der Pfanne schmelzen, auf mittlere Hitze reduzieren und den Fenchel ca. 5 Minuten andĂĽnsten.

    17.Mit wenig Salz und Pfeffer wĂĽrzen. Mehrfach wenden.

    18.Nach spätestens 5 Minuten von der Flamme nehmen und abkühlen lassen.

    19.Sobald man die Pfanne mit der Hand 'gefahrlos' anfassen kann, werden die Orange und der Chicorée zugegeben.

    20.Den Essig zugeben und ausgiebig unterheben. Bis 'lauwarm' abkĂĽhlen lassen.

    21.Jetzt den Salat in der Pfanne oder auf einer Platte anrichten.

    22.Mit den WalnĂĽssen oder den Pinienkernen (oder mit beiden) ĂĽberstreuen und Dill / Petersilie und Fenchelkraut ebenfalls darĂĽber streuen.

    23.Dieser Salat hat alles: Süße, Säure und Bitterstoffe. Lauwarm ist er am besten, aber auch kalt kommen die Aromen gut zur Geltung.

  • Fächerkartoffeln:

    24.Kartoffeln grĂĽndlich waschen und einzeln auf ein Schneidebrett legen.

    25.Jeweils einen langen HolzspieĂź links und rechts an die lange Seite der Kartoffel legen.

    26.Mit einem scharfen kleinen Messer die Kartoffel unten gerade abschneiden und dann fächerförmig einschneiden (durch die Holzspieße werden die Kartoffeln nicht ganz durchtrennt).

    27.Butter in einem kleinen Topf schmelzen.

    28.Kartoffeln in eine Auflaufform geben, eingeschnittene Seiten mĂĽssen nach oben zeigen.

    29.Mit einem Teil der Butter bepinseln und eine Prise Salz in jeden zweiten Einschnitt geben.

    30.Die Knoblauchzehen zerdrĂĽcken und kurz im Ă–l ziehen lassen.

    31.Die Kartoffeln bepinseln. Nach Belieben mit GewĂĽrzen arbeiten.

    32.Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 50 Minuten backen. Zwischendurch die Oberflächen immer wieder mit der geschmolzenen Butter einstreichen.

    33.Wer mag, kann die Kartoffeln ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit noch mit etwas Parmesankäse bestreuen.

  • Kräuterquark:

    34.Alle Zutaten vermischen und ein paar Stunden im KĂĽhlschrank ziehen lassen.

    35.Kräuterquark mit frischer Petersilie oder anderen frischen Kräutern garnieren.

  • Frischer Curry Ketchup:

    36.Die Zwiebeln und der Knoblauch werden geschält, in Stücke geschnitten und glasig gebraten.

    37.Der Essig wird zugegeben. Die Tomaten aus der Dose, sowie die Dattel kommen ebenfalls dazu.

    38.Alles wird für 10 bis 15 Minuten auf größter Hitze aufgekocht.

    39.Nach der Kochzeit werden Pfeffer und Salz zugegeben und auch alle Zuckerarten in die Tomatenmasse gerĂĽhrt.

    40.Ist die Tomatenmasse ein klein wenig abgekĂĽhlt, wird sie mit einem PĂĽrierstab sehr fein durchgemixt und noch einmal abgeschmeckt. Weitere GewĂĽrze nach Belieben hinzugeben.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Saibling an Fenchel-Chicorée Salat und Fächerkartoffeln“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich